Brot als Welt-Kultur-Erbe

Wird deutsches Brot zum Welt-Kultur-Erbe? Das wünschen sich die Bäcker in Deutschland. Deshalb machen sie jetzt Werbung für ihre Idee.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt am 14.01.2014 in Köln (Nordrhein-Westfalen) Brot in einer Bäckerei . Das Statistische Bundesamt gibt am 16.01.2014 den Verbraucherpreisindex für Deutschland bekannt. Foto: Oliver Berg/dpa
Es gibt über 3.000 Sorten Brot in Deutschland (Bild: dpa / Oliver Berg) (Oliver Berg/dpa)
In Deutschland gibt es über 3.000 verschiedene Sorten Brot. Die deutschen Bäcker sagen: So viele Brot-Sorten gibt es in keinem anderen Land. Das Brot in Deutschland ist etwas ganz besonderes. Und deshalb sagen sie auch: Das deutsche Brot ist ein Welt-Kultur-Erbe. Jetzt wollen sie ganz viel Werbung für diese Idee machen. Und sie wollen sich für die Liste bewerben, auf der das Welt-Kultur-Erbe steht.
Die UNO entscheidet, was auf dieser Liste steht. Es gibt verschiedene Listen. Das deutsche Brot soll auf die Liste, auf der das "immaterielle" Welt-Kultur-Erbe steht. Bei dem "immateriellen" Welt-Kultur-Erbe geht es um Sachen, die ganz typisch für ein Land oder eine Kultur sind. Zum Beispiel steht der Tango auf der Liste. Er ist ein ganz alter und typischer Tanz aus dem Land Argentinien.
Weil die deutschen Bäcker so viele verschiedene Rezepte für ihr Brot haben, soll jetzt also auch das deutsche Brot auf die Liste. Es wäre das erste deutsche "immaterielle" Welt-Kultur-Erbe. Es gibt aber auch andere Bewerber aus Deutschland. Zum Beispiel wollen auch die deutschen Bier-Brauer auf die Liste. Sie sagen: Das deutsche Bier ist etwas ganz besonderes.

Wörterbuch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

zum Wörterbuch