
In Deutschland gibt es über 3.000 verschiedene Sorten Brot. Die deutschen Bäcker sagen: So viele Brot-Sorten gibt es in keinem anderen Land. Das Brot in Deutschland ist etwas ganz besonderes. Und deshalb sagen sie auch: Das deutsche Brot ist ein Welt-Kultur-Erbe. Jetzt wollen sie ganz viel Werbung für diese Idee machen. Und sie wollen sich für die Liste bewerben, auf der das Welt-Kultur-Erbe steht.
Die UNO entscheidet, was auf dieser Liste steht. Es gibt verschiedene Listen. Das deutsche Brot soll auf die Liste, auf der das "immaterielle" Welt-Kultur-Erbe steht. Bei dem "immateriellen" Welt-Kultur-Erbe geht es um Sachen, die ganz typisch für ein Land oder eine Kultur sind. Zum Beispiel steht der Tango auf der Liste. Er ist ein ganz alter und typischer Tanz aus dem Land Argentinien.
Weil die deutschen Bäcker so viele verschiedene Rezepte für ihr Brot haben, soll jetzt also auch das deutsche Brot auf die Liste. Es wäre das erste deutsche "immaterielle" Welt-Kultur-Erbe. Es gibt aber auch andere Bewerber aus Deutschland. Zum Beispiel wollen auch die deutschen Bier-Brauer auf die Liste. Sie sagen: Das deutsche Bier ist etwas ganz besonderes.