
Diese Fach-Leute heißen Archäologen. Die Zeit vor ungefähr 3.000 Jahren nennen sie "Bronze-Zeit". Die Archäologen sind in den Resten von einer Siedlung aus der Bronze-Zeit gewesen. Die Siedlung ist im Land-Kreis Prignitz im Bundes-Land Brandenburg. Dort haben die Achäologen Knochen untersucht.
Wenn ein Mensch etwas isst, findet man bestimmte Teilchen aus der Nahrung hinterher in den Knochen von dem Menschen. Die Fach-Leute haben herausgefunden: In einigen Knochen waren Teilchen, die nur in Italien vorkommen. Die Menschen müssen also aus Italien nach Prignitz gekommen sein. Das ist eine Strecke von mehr als 1.000 Kilometern. Die Archäologen haben in einigen Knochen auch Teilchen aus Skandinavien gefunden. Das ist im Norden von Europa.
Die Fach-Leute sagen: In Prignitz haben vor 3.000 Jahren Menschen aus vielen Teilen von Europa gelebt.