Brasilien: Ex-Präsident Bolsonaro verurteilt

Jair Bolsonaro war Präsident von dem Land Brasilien. Jetzt hat ein Gericht Bolsonaro zu einer Gefängnis-Strafe von mehr als 27 Jahren verurteilt. Die Richter sagen: Soldaten und Verbündete von Bolsonaro haben einen Putsch-Versuch gemacht.

Audio herunterladen
Ein Mann steht mit verschränkten Armen da. Er hat ein weißes Polo-Shirt an.
Jair Bolsonaro war früher Präsident von dem Land Brasilien. (picture alliance / Luis Nova)
Putsch bedeutet: Eine Regierung wird mit Gewalt entmachtet. Im Jahr 2022 hat Bolsonaro die Präsidentschafts-Wahl verloren. Gewinner war Inácio Lula da Silva. Bolsonaro wollte Lula da Silva entmachten. Bolsonaro hat diesen Putsch mit einigen Verbündeten aus der Regierung, aus dem Militär und aus den Geheim-Diensten geplant.
Im Januar 2023 sind dann in der Stadt Brasília 4.000 Verbündete von Bolsonaro in das Regierungs-Viertel gestürmt. Sie haben Häuser und Geschäfte verwüstet.
Seit August ist Bolsonaro im Haus-Arrest. Das heißt: Er darf sein Haus nicht verlassen. Die Anwälte von Bolsonaro haben gesagt: Wir werden das Urteil nicht akzeptieren.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Brasilien

    Brasilien ist ein großes Land in Süd-Amerika. Die Hauptstadt von Brasilien heißt Brasília. Eine andere bekannte Groß-Stadt in Brasilien ist Rio de Janeiro. Die meisten Menschen in Brasilien sprechen brasilianisches Portugiesisch. In Brasilien leben fast 3 Mal so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • Putsch

    Putsch bedeutet Macht-Übernahme. Ein Putsch ist gegen das Gesetz. Militär-Putsch bedeutet zum Beispiel: Die Soldaten übernehmen in einem Land die Macht. Die gewählten Politiker werden dann vertrieben, ins Gefängnis gesteckt oder sogar umgebracht.

zum Wörter-Buch