Bomben-Drohung bei Model-Show

Bei der Fernseh-Show "Germany's next Top-Model" hat es eine Bomben-Drohung gegeben. Die Sendung wurde abgebrochen. Die Polizei hat aber keine Bombe gefunden.

Audio herunterladen
Eine große Halle in Mannheim mit einer großen Bühne
Die Show war in dieser Halle in Mannheim (dpa / Uwe Anspach)
In der Sendung sollte entschieden werden, wer die Gewinnerin von der Fernseh-Show wird. Die Show war in einer großen Halle in der Stadt Mannheim. Mehrere tausend Menschen waren dabei. Die Show wurde live im Fernsehen übertragen.
Dann hat eine Frau in der Halle angerufen. Sie hat gesagt: Ich lasse in der Halle eine Bombe explodieren. Die Polizei weiß bis heute nicht, wer die Frau ist. Nach dem Anruf mussten alle Menschen die Halle verlassen. Die Polizei hat die Halle durchsucht. Sie hat aber keine Bombe gefunden.
Die Sendung konnte trotzdem nicht weitergehen. Sie wird aber nachgeholt. Am 28. Mai kann man die Sendung im Fernsehen angucken. Sie ist dann aber nicht live. Der Fernseh-Sender will sie vorher filmen. Das macht er, damit es nicht nochmal eine Bomben-Drohung geben kann.
Bei der Fernseh-Show "Germany's next Top-Model" machen viele Mädchen mit. Die Gewinnerin der Fernseh-Show kann als Model arbeiten. Das heißt: Sie kann neue Kleider vorführen oder in Werbe-Filmen mitspielen. "Germany's next Top-Model" bedeutet auf deutsch: "Deutschlands nächstes Top-Model".