Mehr digitale als gedruckte Bibeln

Die Bibel ist ein Buch über Religion in mehr als 700 Sprachen. Man nennt es auch Heilige Schrift. Die Bibel ist das beliebteste Buch auf der Welt. Fast 50 Millionen Mal wurde es im vergangenen Jahr verkauft. Immer mehr Menschen lesen die Bibel digital, also zum Beispiel auf dem Handy.

Zu sehen ist ein Bildschirm mit Texten aus der Bibel.
Eine Bibel-App auf einem Smartphone. (picture alliance / Godong / Pascal Deloche)
Die Bibel gab es früher nur als gedrucktes Buch. Heute kann man sie auch mit einer App lesen. Das ist ein Programm für ein Smartphone. Einige Apps haben auch die Funktion, dass jemand aus der Bibel vorliest. Die Deutsche Bibel-Gesellschaft sagt: Im vergangenen Jahr wurden 22,5 Millionen Bibeln gedruckt. Die Zahl der digitalen Ausgaben lag bei 25,9 Millionen.
Die meisten gedruckten Bibeln werden in den Ländern Brasilien, Indien und China gelesen. Bei den Sprachen liegen Spanisch, Portugiesisch und Englisch vorne.

Wörter-Buch

  • Bibel

    Die Bibel ist ein sehr altes Buch. Sie ist vor ungefähr 2.000 Jahren entstanden. Die Bibel ist für die Religionen Christentum und Judentum sehr wichtig. Für die Gläubigen ist die Bibel heilig. Die christliche Bibel hat 2 Teile. Sie heißen: das Alte Testament und das Neue Testament. Die jüdische Bibel heißt Tanach oder Torah. Aus ihr ist das Alte Testament entstanden.

zum Wörter-Buch