Deutschland und Israel arbeiten seit 60 Jahren eng zusammen

Deutschland und das Land Israel arbeiten eng zusammen. Das ist jetzt seit 60 Jahren so. Damals haben die Länder diplomatische Beziehungen aufgenommen. Das heißt: Die Regierungen reden regelmäßig miteinander und besuchen sich gegenseitig. Dafür haben sich die beiden Länder jetzt Danke gesagt.

Audio herunterladen
Israels Staatspräsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier geben sich die Hand. Im Hintergrund die isrsaelische und die deutsche Flagge.
Israels Staatspräsident Herzog und Bundespräsident Steinmeier erinnern an die Aufnahme diplomatischer Beziehungen vor 60 Jahren (picture alliance / dpa / Bernd von Jutrczenka)
Der Präsident von Israel heißt Izchak Herzog. Er ist zu einem Besuch nach Berlin gekommen. Dort hat er den Bundes-Präsidenten von Deutschland getroffen. Der Bundes-Präsident heißt Frank-Walter Steinmeier. Gemeinsam werden sie bald nach Israel reisen. Damit wollen sie die enge Freundschaft zwischen den beiden Ländern zeigen. Steinmeier sagt: Die Beziehung zwischen Deutschland und Israel zeigt: Frieden ist möglich, Versöhnung ist möglich.
Steimeier betont das aus einem guten Grund: Deutschland und Israel hatten nämlich nicht immer ein gutes Verhältnis. Das liegt vor allem am Holocaust. Dabei haben die Nazis mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Israel versteht sich als jüdischer Staat.
Es gibt auch heute noch schwierige Themen zwischen Deutschland und Israel. Da ist zum Beispiel der Krieg im Gaza-Streifen. Bundes-Präsident Steinmeier sagt: Nötig ist eine friedliche Lösung. Er sagt auch: Die Menschen im Gaza-Streifen sollen nicht leiden. Deshalb muss Israel wieder Lebens-Mittel und Medizin liefern. Israel kämpft im Gaza-Streifen gegen die Terror-Organisation Hamas.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Diplomatie

    Diplomatie heißt: Verhandlungen zwischen Ländern. Die Menschen, die verhandeln, nennt man Diplomaten und Diplomatinnen.

  • Holocaust

    Holocaust bedeutet: Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Der deutsche Diktator Adolf Hitler wollte alle Juden umbringen. Das Wort Holocaust kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet ursprünglich: alles ist verbrannt. Ein anderes Wort für den Mord an den Juden ist Shoah. Das ist Hebräisch und bedeutet: die Katastrophe.

  • Gaza-Streifen

    Der Gaza-Streifen ist ein kleines Küsten-Gebiet am Mittel-Meer. Der Gaza-Streifen liegt zwischen den Ländern Israel und Ägypten. Die Haupt-Stadt heißt Gaza-Stadt. Im Gaza-Streifen leben mehr als 2 Millionen Menschen. Sie heißen Palästinenser. Der Gaza-Streifen wird von der Organisation Hamas regiert. Die Hamas kämpft mit Gewalt für einen palästinensischen Staat und gegen den Staat Israel. Der Gaza-Streifen ist abhängig von Lebens-Mittel-Lieferungen aus dem Ausland. Israel und Ägypten kontrollieren die Grenzen. Seit 2023 ist Krieg im Gaza-Streifen. Israel und die Hamas greifen sich gegenseitig an. 10-tausende Zivilisten sind getötet worden. Der Gaza-Streifen ist weitgehend zerstört. Viele Menschen hungern.

  • Hamas

    Die Hamas ist eine palästinensische Organisation. Sie organisiert und kontrolliert seit Jahren das Leben von den Menschen im Gaza-Streifen. Die Hamas sagt: Wir folgen der Religion Islam. Sie sagt auch: Der jüdische Staat Israel muss weg. Denn Israel verhindert, dass die Palästinenser einen eigenen Staat bekommen. Die Hamas hat viele Anschläge gegen das Land Israel gemacht. Israel und andere Staaten sagen deshalb: Die Hamas ist eine Terror-Organisation. Am 7. Oktober 2023 hat die Hamas Israel überfallen. Sie hat 1.200 Menschen brutal ermordet. Sie hat auch mehr als 200 Menschen in den Gaza-Streifen verschleppt. Seitdem führt Israel Krieg im Gaza-Streifen. Die Vereinten Nationen sagen: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Außerdem lässt Israel keine Lebens-Mittel und Medikamente in den Gaza-Streifen. Viele Palästinenser hungern und sind vom Tod bedroht.

zum Wörter-Buch