
Bei dem Treffen mit Bundes-Kanzlerin Angela Merkel haben die Bildungs-Ministerinnen und Bildungs-Minister aus den Ländern beschlossen: Alle 800.000 Lehrerinnen und Lehrer sollen einen Computer für die Arbeit bekommen. Diesen Computer müssen die Lehrer nicht bezahlen. Außerdem sollen die Lehrer besser ausgebildet werden, damit sie über das Internet unterrichten können. In den Schulen soll es mehr Computer-Experten geben, die sich um Technik-Probleme kümmern.
Die Schülerinnen und Schüler sollen einen günstigen Internet-Tarif bekommen. Der Tarif soll nur 10 Euro im Montat kosten. Für arme Familien soll der Internet-Tarif kostenlos sein.
Die Minister haben noch keine Lösung gefunden, wie die Klassen-Zimmer im Winter gut gelüftet werden können. Das Lüften ist wichtig, damit sich das Corona-Virus nicht so schnell ausbreiten kann.