Berlin hat eine neue Regierung

In der Haupt-Stadt Berlin gibt es eine neue Landes-Regierung. Die Landes-Regierung besteht aus den 3 Parteien SPD, Die Linke und Die Grünen.

Audio herunterladen
Sie sehen Taschenlampen mit rot-rot-grünen Lichtern, im Hintergrund die Schriftzüge "Die Linke", "SPD" und "Bündnis90 Die Grünen".
In Berlin nimmt die rot-rot-grüne Landes-Regierung die Arbeit auf. (imago stock&people, 63103691)
Die Parteien SPD, Die Linke und Die Grünen haben sich geeinigt. Sie wollen gemeinsam die Hauptstadt Berlin 5 Jahre lang regieren. Sie haben dafür ein Bündnis gemacht. Man sagt dazu auch Koalition und man nennt die Politischen Farben: rot, rot, grün. Diese Farben stehen für die Parteien. Die SPD benutzt die Farbe Rot, die Partei Die Linke auch. Die Grünen verwenden die Farbe Grün.
Eine rot-rot-grüne Koalition ist sehr selten. So etwas hat es bisher nur 1. Mal gegeben. Und zwar in dem Bundes-Land Thüringen. In Thüringen wird die rot-rot-grüne Landes-Regierung von der Links-Partei geführt.
In Berlin wird die neue rot-rot-grüne Landes-Regierung von der Partei SPD geführt. Dort haben die Abgeordneten aus den 3 Parteien den SPD-Politiker Michael Müller zum neuen Chef der Regierung gewählt. Im Stadt-Staat Berlin heißt der Chef "Regierender Bürger-Meister". Müller war schon vorher der Regierungs-Chef. Damals führte er eine Koalition aus der SPD und der CDU an.

Wörterbuch

  • SPD

    Die SPD ist eine von den großen Parteien in Deutschland. SPD ist die Abkürzung für Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Die SPD nennt sich sozial-demokratisch, weil sie betonen will, dass ihr das Soziale besonders wichtig ist. Damit ist zum Beispiel Gerechtigkeit gemeint.

  • Berlin

    Berlin ist die Haupt-Stadt von Deutschland. Es ist auch die größte Stadt in Deutschland. In Berlin leben über 3 Millionen Menschen. Berlin war früher geteilt: Bis zum Jahr 1990 gab es ein Ost-Berlin und ein West-Berlin. Beide gehörten zu verschiedenen Ländern. Heute ist Berlin auch ein Bundes-Land.

  • Koalition

    Wenn eine Partei in einem Parlament keine Mehrheit hat, sucht sie sich einen oder mehrere Koalitions-Partner. Die Parteien haben dann zusammen die Mehrheit im Parlament und können auch zusammen eine Regierung bilden. Koalition heißt, dass die Parteien dann für eine längere Zeit zusammen arbeiten. Koalitionen gehen aber auch kaputt, weil sich die Parteien nicht mehr verstehen. Dann gibt es oft eine neue Parlaments-Wahl.

  • Abgeordnete

    Abgeordnete nennt man die Politikerinnen und Politiker in einem Parlament. Sie können die Regierung wählen und Gesetze beschließen. In einer Parlaments-Wahl entscheiden die Bürgerinnen und Bürger, wer ihre Abgeordneten sein sollen.

  • Die Grünen

    Die Grünen sind eine deutsche Partei. Politikerinnen und Politiker von den Grünen sitzen im Bundestag und in vielen Landtagen. Die Grünen finden die Umwelt-Politik besonders wichtig.

  • Die Linke

    Die Linke ist eine deutsche Partei. Politikerinnen und Politiker von der Linken sitzen im Bundestag und in mehreren Landtagen. Die Linke findet die Sozial-Politik besonders wichtig. Die Linke ist in Ost-Deustschland stärker als in West-Deutschland.

  • Stadt-Staat Berlin

    Berlin ist nicht nur die Haupt-Stadt von Deutschland, sondern auch ein Bundes-Land. Das nennt man Stadt-Staat. Es gibt zwei Regierungen in Berlin: Die Regierung von Deutschland und die Regierung von dem Stadt-Staat Berlin. Die Regierung von dem Stadt-Staat Berlin heißt Senat. Den Chef von der Regierung in Berlin nennt man Regierenden Bürgermeister. Das Parlament heißt Abgeordneten-Haus.

zum Wörterbuch