Kämpfe in Berg-Karabach

Die Länder Armenien und Aserbaidschan streiten sich schon lange um eine Region. Die Region heißt Berg-Karabach. Jetzt gibt es wieder Kämpfe.

22.09.2023

Audio herunterladen
Das Foto zeigt ein zerstörtes Haus in Stepanakert, das ist die Haupt-Stadt von Berg-Karabach.
Aserbaidschan und Armenien kämpfen wieder um die Region Berg-Karabach. (IMAGO / SNA / Aik Arutunyan)
Berg-Karabach gehört zu Aserbaidschan. Aber in Berg-Karabach wohnen vor allem Armenierinnen und Armenier. Berg-Karabach hat sich selbst zu einer Republik ernannt. Seit vielen Jahren gibt es immer wieder Kämpfe dort.
Mitte September hat Aserbaidschan die Region Berg-Karabach angegriffen. Mehr als 30 Menschen sind getötet worden. 200 Menschen wurden verletzt. In Berg-Karabach leben ungefähr 100.000 Armenien. Aserbaidschan hat gesagt: Wir haben Berg-Karabach erobert. Die Region wird wieder ganz zu unserem Land gehören. Armenien befürchtet: Aserbaidschan will die armenischen Menschen dort vertreiben. Es hat eine Waffen-Ruhe gegeben. Die Waffen-Ruhe hat aber nicht lange gehalten.
Staats- und Regierungs-Chefs von westlichen Ländern sagen: Aserbaidschan darf die Armenier nicht aus Berg-Karabach vertreiben oder von dort wegbringen. Und: Die Kämpfe müssen aufhören.
Sowohl für Armenien als auch für Aserbaidschan hat die Region eine große geschichtliche Bedeutung. Auch die Religion spielt eine Rolle. Aserbaidschan ist islamisch geprägt. Die Armenier in Karabach sind Christen.

Wörterbuch

  • Armenien

    Armenien ist ein Land in Asien. Es liegt in dem Gebirge Kaukasus. Armenien hat Grenzen zur Türkei und zum Iran. Die Haupt-Stadt von Armenien heißt Eriwan. Armenien gehörte früher zur Sowjet-Union. Seit 1991 ist Armenien unabhängig. Im 1. Welt-Krieg wurden viele Armenier getötet. Das war im Osmanischen Reich, aus dem später die Türkei geworden ist.

  • Aserbaidschan

    Aserbaidschan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Baku. Die meisten Menschen sind Muslime. Die wichtigste Sprache ist Aserbaidschanisch. Die Sprache hat viele Ähnlichkeiten mit Türkisch. Aserbaidschan gehörte früher zur Sowjet-Union. In Aserbaidschan hat der Präsident sehr viel Macht. Politische Gegner oder kritische Journalisten lässt er verhaften. Darum trauen sich viele Menschen nicht, das zu sagen, was sie denken.

  • Berg-Karabach

    Berg-Karabach ist eine Gegend in dem Land Aserbaidschan in Asien. Um Berg-Karabach gibt es schon seit langer Zeit Streit und Kämpfe. Aserbaidschan ist ein muslimisches Land. In Berg-Karabach leben aber viele Christen. Viele von ihnen wollen lieber zu dem Nachbar-Land Armenien gehören. Denn Armenien ist ein christliches Land. Die Armeen von Aserbaidschan und Armenien haben in Berg-Karabach schon oft gegeneinander gekämpft.

  • Demokratie

    Demokratie bedeutet: Herrschaft des Volkes. Wenn ein Land eine Demokratie ist, dann dürfen die Menschen frei wählen, wer das Land regieren soll. In der Demokratie entscheidet die Mehrheit: Wer die meisten Stimmen bekommt, darf regieren. Die Regierung muss aber auch die Rechte der Minderheit achten. Auch die Parteien mit weniger Stimmen dürfen mitreden und manchmal mitentscheiden. In einer echten Demokratie gibt es außerdem freie Medien, damit sich die Menschen gut informieren können.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

zum Wörterbuch