Unternehmer René Benko muss ins Gefängnis

René Benko ist ein bekannter Unternehmer aus dem Land Österreich. Ein Gericht hat entschieden: Benko muss ins Gefängnis. Denn bevor er pleite ging, hat er viel Geld versteckt.

Audio herunterladen
Der Immobilien-Unternehmer René Benko umringt von Wach-Personal und Medien-Vertretern
René Benko auf dem Weg zum Prozess im Land-Gericht Innsbruck (picture alliance / Barbara Gindl / APA / picturedesk.com)
René Benko hat zum Beispiel in Kauf-Häuser investiert. Er war mehrere Jahre lang der Besitzer von der deutschen Kauf-Haus-Kette Galeria und von dem KaDeWe in Berlin. Benkos Firma Signa hat auch große Bau-Projekte gemacht. Zum Beispiel wollte Signa in Hamburg ein Hoch-Haus bauen. Es heißt "Elb-Tower" und ist immer noch eine Baustelle.
Signa hat für die Projekte viel Geld geliehen. Dann sind aber die Zinsen dafür viel teurer geworden. Signa konnte nicht mehr bezahlen. Deshalb ging die Firma pleite. Und mit Signa ging auch ihr Chef René Benko pleite. Das war vor 2 Jahren. Eigentlich musste Benko das geliehene Geld zurück-zahlen.
Das Gericht in Österreich hat jetzt gesagt: Benko hat 600.000 Euro versteckt, um es für sich selbst zu behalten. Dieses Geld hätte er eigentlich zurück-zahlen müssen. Deshalb muss er jetzt für 2 Jahre in Haft. Benko sitzt schon seit Januar in Untersuchungs-Haft. Diese Zeit wird bei den 2 Jahren mitgezählt. Er kann aber noch in Berufung gehen. Das bedeutet, ein anderes Gericht überprüft alles noch einmal.
Es gibt auch noch 14 weitere Ermittlungs-Verfahren gegen Benko. Vielleicht gibt es also auch noch weitere Gerichts-Prozesse.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Insolvenz

    Insolvenz bedeutet, dass man kein Geld mehr hat. Man kann seine Rechnungen oder seine Schulden nicht mehr bezahlen. Man sagt dazu auch: Pleite gehen. Wenn das bei Firmen passiert, müssen sie Insolvenz anmelden. Dann wissen alle, dass die Firma kein Geld mehr hat. In einem Insolvenz-Verfahren muss man dann klären, wie es mit der Firma und den Schulden weiter-geht.

  • Österreich

    Österreich ist ein Nachbar-Land von Deutschland. Dort spricht man auch Deutsch. Die Haupt-Stadt von Österreich ist Wien.

  • Prozess

    Prozess ist ein anderes Wort für Gerichts-Verfahren. In einem Straf-Prozess entscheidet ein Richter, ob jemand etwas Verbotenes getan hat. Außerdem gibt es noch Zivil-Prozesse. Dabei entscheidet der Richter, wer in einem Streit Recht hat.

  • Untersuchungs-Haft

    Wenn eine Person ein schweres Verbrechen begeht, nimmt die Polizei sie oft fest. Meistens muss sie danach in ein Gefängnis. Vorher gibt es jedoch einen Gerichts-Prozess. In dem Prozess urteilt ein Richter, wie lange die beschuldigte Person ins Gefängnis muss. Manchmal dauert es aber etwas länger, bis der Prozess stattfindet. Die Zeit zwischen der Festnahme von dem Beschuldigten und der Verkündung von dem Urteil nennt man Untersuchungs-Haft. Bis zu dem Ende von dem Prozess ist der Beschuldigte in einem Untersuchungs-Gefängnis eingesperrt. Die Untersuchungs-Haft darf in Deutschland höchstens 6 Monate dauern.

zum Wörter-Buch