
Das Finale vom DFB-Pokal war am 17. Mai im Berliner Olympia-Stadion. Nach 90 Minuten hatte noch keine Mannschaft ein Tor geschossen. Es stand also 0 zu 0. Deshalb musste das Spiel in die Verlängerung gehen. In der Verlängerung hat Bayern München das 1. Tor geschossen. Es war der Spieler Arjen Robben. Später hat noch Thomas Müller ein Tor geschossen.
Allerdings gab es nach dem Spiel Diskussionen. Die Mannschaft aus Dortmund hat ein Tor in der 64. Minute geschossen. Es sah so aus, als ob der Ball hinter der Tor-Linie war. Aber das hat der Schiedsrichter nicht gesehen. Deshalb hat er das Tor nicht gezählt. Die Dortmund-Fans sind deshalb sehr verärgert. Viele fordern deshalb: Die Tor-Linien-Technik soll endlich in Deutschland eingesetzt werden. Mehr über die Tor-Linien-Technik können Sie in diesem Artikel lesen: Bundes-Liga will keine Tor-Linien-Technik.
Auch bei den Frauen-Mannschaften gab es das DFB-Pokal-Finale. Bei den Frauen haben die Fußball-Mannschaften 1. FFC Frankfurt und SGS Essen gegeneinander gespielt. Das Spiel hat die Mannschaft aus Frankfurt mit 3 zu 0 Toren gewonnen.