Kleinste Schlange der Welt ist doch nicht ausgestorben

Die Barbados-Faden-Schlange ist die kleinste Schlange der Welt. Seit 20 Jahren hat sie niemand mehr gesehen. Alle dachten: Die Schlange ist ausgestorben. Jetzt ist sie wieder aufgetaucht.

Eine Barbados-Faden-Schlange liegt auf einem Lineal.
Die Barbados-Faden-Schlange sieht aus wie ein Regen-Wurm. (picture alliance / AP / Connor Blades)
Umwelt-Schützer haben die Schlange auf Barbados gefunden. Das ist eine Insel in der Karibik. Die Schlange hatte sich unter einem Stein versteckt. Sie ist weniger als 10 Zentimeter groß. Und sie ist nur ungefähr 2 Millimeter dick. Man kann sie leicht mit einem Regen-Wurm verwechseln.
Die Faden-Schlange kann nur in den Wäldern von Barbados leben. Denn die Wälder auf der Karibik-Insel sind einzigartig. In der Vergangenheit ist aber viel Wald-Fläche zerstört worden. Unter anderem deshalb ist die Barbados-Faden-Schlange vom Aussterben bedroht. Hinzu kommt: Jedes Weibchen legt in ihrem Leben nur ein einziges Ei.
Umwelt-Schützer sagen: Die kleinste Schlange der Welt muss erhalten werden. Und die Wälder von Barbados müssen besser geschützt werden.

Wörter-Buch

  • Regen-Wald

    Der Regenwald ist ein Wald, in dem es sehr feucht ist und viel regnet. Dort wachsen besonders viele verschiedene Pflanzen. Im Regenwald gibt es viele verschiedene Tier-Arten. Regen-Wald gibt es zum Beispiel in den Ländern Brasilien, Indien und Indonesien. Das ist der tropische Regen-Wald. Der heißt so, weil es dort auch besonders warm ist.

  • Urwald

    Ein Urwald ist ein Wald, in dem Menschen nie etwas verändert haben. Sie haben also keine Bäume gepflanzt oder abgesägt. Die Urwälder werden selten auf der Welt, weil die Menschen viel Holz brauchen. Urwälder gibt es zum Beispiel in Brasilien am Fluss Amazonas.

  • Umwelt

    Umwelt bedeutet Natur. Zur Umwelt gehören Wälder und Flüsse, Pflanzen und Tiere. Auch die Luft gehört zur Umwelt. Die Menschen brauchen die Umwelt zum Leben. Umwelt-Schutz bedeutet, die Natur möglichst wenig zu verschmutzen und sie nicht zu zerstören. Viele Dinge verschmutzen die Umwelt, zum Beispiel Autos, Fabriken, Heizungen und Müll.

zum Wörter-Buch