In Deutschland gibt es immer mehr Balkon-Kraft-Werke

In Deutschland haben immer mehr Menschen eine kleine Solar-Anlage. Im Jahr 2024 hat sich ihre Zahl ver-doppelt. Mit den Solar-Anlagen kann man aus Sonnen-Licht Strom machen. Diese kleinen Solar-Anlagen nennt man auch Balkon-Kraft-Werke.

Auf dem Foto sind ein Mann und eine Frau zu sehen, die auf ihrem Balkon stehen. An dem Balkon ist eine Solar-Zelle befestigt.
Balkon-Kraftwerke lassen sich einfach befestigen - zum Beispiel an den Balkon. Wenn die Sonne scheint, machen sie Strom. (IMAGO / Westend61 / IMAGO / Uwe Umstätter)
Die Balkon-Kraft-Werke kann man zum Beispiel ans Balkon-Geländer hängen. Sie können nicht besonders viel Strom machen. Aber sie sind einfach zu bedienen. Das Balkon-Kraft-Werk wird an eine Steckdose in der eigenen Wohnung an-geschlossen. Wenn die Sonne scheint, macht das Balkon-Kraft-Werk Strom. Der Strom fließt in die eigene Strom-Leitung. Dadurch braucht man weniger Strom vom Strom-Anbieter und man spart Geld.
Mittlerweile machen alle Balkon-Kraft-Werke in Deutschland so viel Strom wie 1 kleines Kohle-Kraft-Werk. Fach-Leute sagen: Bald wird es noch viel mehr Balkon-Kraft-Werke in Deutschland geben. Denn Balkon-Kraft-Werke sind viel billiger geworden. Außerdem hat die Bundes-Regierung ein Gesetz geändert. Die Besitzer von Häusern und Wohnungen dürfen ihren Mietern jetzt nicht mehr verbieten, ein Balkon-Kraft-Werk aufzustellen.

Wörterbuch

  • Strom

    Mit Strom kann man viele Geräte betreiben: zum Beispiel Lampen, Heizungen oder Kaffee-Maschinen. Die Geräte haben einen Stecker, den man in eine Steckdose steckt. Der Strom fließt durch Leitungen in der Wand. Für Strom muss man bezahlen. Den Preis sieht man auf der Strom-Abrechnung.

  • Solar-Anlage

    Solar-Anlagen können aus Sonnen-Licht Strom machen. Solar-Anlagen werden meistens auf die Dächer von Häusern geschraubt. Es sind braune, glänzende Platten. Der Strom kommt dann durch Kabel bis in die Steckdosen in dem Haus. Wer keine Solar-Anlage hat, bekommt seinen Strom aus großen Kraftwerken. In den Kraftwerken wird zum Beispiel Kohle verbrannt.

zum Wörterbuch