Bahn-Strecke zwischen Hamburg und Berlin für 9 Monate gesperrt

Die Bahn-Strecke zwischen den Städten Hamburg und Berlin ist gesperrt. Die Deutsche Bahn will die Strecke sanieren. Das dauert 9 Monate.

Audio herunterladen
Ein ICE-Zug fährt auf Gleisen.
Auf der Strecke zwischen Berlin und Hamburg fahren für 9 Monate keine Züge mehr. (Jens Büttner / dpa / Jens Büttner)
Die Deutsche Bahn will auf der Strecke zum Beispiel neue Gleise und Ober-Leitungen verlegen.
Die Züge im Fern-Verkehr fahren in dieser Zeit einen Umweg. Die Fahrt zwischen Berlin und Hamburg dauert deshalb 45 Minuten länger. Regional-Züge fahren gar nicht mehr. Fahr-Gäste müssen mit Bussen fahren.
Die Strecke zwischen Berlin und Hamburg gehört zu den wichtigsten Bahn-Strecken in Deutschland. Dort fahren jeden Tag sehr viele Züge.
In den nächsten Jahren will die Deutsche Bahn 40 Zug-Strecken in Deutschland moderner machen. Dadurch soll die Bahn pünktlicher werden.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Deutsche Bahn

    Die Deutsche Bahn ist das größte deutsche Verkehrs-Unternehmen. In Deutschland hat sie fast 200.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Deutsche Bahn ist ein bundes-eigenes Unternehmen. Das heißt: Sie gehört dem Staat. Außerdem gibt es in Deutschland auch private Bahn-Unternehmen.

  • ICE

    Ein ICE ist ein Zug. Die Abkürzung steht für Inter-City-Express. Der ICE ist der schnellste Zug bei der Deutschen Bahn. ICEs fahren vor allem zwischen den großen Städten.

  • Nah-Verkehr

    Zum Nah-Verkehr gehören Busse, Straßen-Bahnen, S-Bahnen und Regional-Züge. Sie fahren in der Stadt oder in der Umgebung. Das Gegenteil heißt Fern-Verkehr. Das sind zum Beispiel ICE-Züge. Sie fahren weite Strecken quer durchs Land fahren.

zum Wörter-Buch