
Bafög steht für: Bundes-Ausbildungs-Förderungs-Gesetz. Der Staat sagt: Alle Menschen sollen die gleiche Chance haben, eine Ausbildung zu machen. Denn das ist sehr wichtig, damit man später einen Beruf hat. Für das Bafög muss man einen Antrag stellen.
Das Statistische Bundes-Amt ist eine Behörde. Die Behörde sagt: Im vergangenen Jahr haben nur etwa 613.000 Schüler und Studenten Geld vom Staat bekommen. Das sind so wenige wie zuletzt vor 25 Jahren. Studenten nutzen das Bafög am meisten. Die Höhe von dem Bafög liegt zwischen 540 und 660 Euro. Das hängt auch davon ab, wie viel die Eltern verdienen.
Der DGB ist eine Gewerkschaft. Der DGB sagt: Die Regeln für das Bafög müssen besser werden. Junge Menschen sollten für ihre Ausbildung auch mehr Geld bekommen. Denn das Leben ist teurer geworden.