Ayse Irem ist die Gewinnerin von der deutschen Meisterschaft bei dem Poetry Slam

Ayse Irem hat einen großen Wettbewerb in Deutschland gewonnen. Ayse Irem ist jetzt die Gewinnerin von der deutschen Meisterschaft bei dem Poetry Slam.

Ayse Irem steht hinter einem Mikrofon. Sie liest einen Text von ihrem Mobil-Telefon ab.
Ayse Irem ist die Deutsche Meisterin im Poetry-Slam. (Sebastian Willnow / dpa )
Poetry Slam ist ein Wettbewerb mit selbst geschriebenen Texten. Bei dem Poetry Slam stehen Menschen auf einer Bühne. Sie lesen ihre Texte vor. Das Publikum entscheidet, wer den Wettbewerb gewinnt.
Ayse Irem ist 26 Jahre alt. Sie kommt aus dem Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. In ihren Texten schreibt sie über den Rassismus im Alltag. Sie schreibt zum Beispiel darüber, wenn Menschen wegen ihrer Herkunft oder ihrer Haut-Farbe schlecht behandelt werden. Sie will mit ihren Texten zeigen, wie verletzend das sein kann.
Ayse Irem schreibt: diese Menschen denken oft, sie müssten sich so verhalten wie andere Menschen in Deutschland. Diese Menschen machen das, damit sie wirklich akzeptiert werden. Das findet Ayse Irem falsch. Außerdem will sie den Menschen mit ihren Texten Mut machen. Sie schreibt: Jeder Mensch soll sich so verhalten, wie er wirklich ist.
Ayse Irem gehört zu einer Gruppe von muslimischen Künstlern in Deutschland. Die Gruppe heißt: i,Slam. Die Gruppe schreibt Texte oder tritt bei Wettbewerben auf. Das Ziel ist: Junge muslimische Menschen sollen sich sicherer fühlen. Sie sollen aber auch ihre Meinung sagen können.

Wörter-Buch

  • Rassismus

    Rassismus bedeutet, dass jemand gegen Menschen aus bestimmten Ländern oder mit einer bestimmten Hautfarbe ist. Rassisten wollen zum Beispiel, dass Menschen mit schwarzer Hautfarbe weniger Rechte haben als Weiße. Oder sie sagen: Ausländer sind dümmer als Deutsche. In Deutschland ist Rassismus verboten. Im Gesetz steht: Niemand darf wegen seiner Abstammung, Rasse oder Herkunft benachteiligt werden.

  • Musliminnen und Muslime

    Musliminnen und Muslime gehören der Religion Islam an. Das ist eine der Welt-Religionen, wie das Christentum. Gott heißt im Islam Allah. Der Prophet Mohammed gilt als Begründer des Islam. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran. Ein Land, in dem viele Muslime leben, ist zum Beispiel die Türkei.

zum Wörter-Buch