Deutschland verkauft weniger Autos in die USA

In dem Land USA haben sich weniger Menschen ein Auto aus Deutschland gekauft. Dafür gibt es einen Grund: Deutsche Autos sind in den USA viel teurer geworden.

Auf dem Foto ist ein großes Schiff zu sehen. Vor dem Schiff stehen Autos. Sie haben Schutzhüllen und warten auf die Verladung auf das Schiff.
Deutschland verkauft weniger Autos an Menschen in dem Land USA. (imago images / Markus van Offern / Markus van Offern (mvo), via www.imago-images.de)
Das liegt an dem Präsidenten von den USA. Der Präsident von den USA heißt Donald Trump. Trump hat Zölle für Waren aus fast allen Ländern eingeführt. Das bedeutet: Wenn Waren aus anderen Ländern in die USA kommen, muss extra Geld an den Staat gezahlt werden.
Trump will die Unternehmen aus der ganzen Welt dazu bringen, neue Fabriken in den USA zu bauen. Und er will andere Staaten dazu bringen, mehr Waren aus den USA zu kaufen. Für Deutschland ist das eine schlechte Nachricht. Die Menschen in den USA haben bisher viele Autos aus Deutschland gekauft. Die Auto-Hersteller brauchen bald vielleicht weniger Mitarbeiter. Dann könnten Menschen in Deutschland arbeitslos werden.

Wörterbuch

  • Zoll / Zölle

    Ein Zoll ist eine Art Gebühr. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft, kann es sein, dass man dafür Zoll bezahlen muss. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer. Regierungen können aus verschiedenen Gründen Zölle verlangen. Meistens geht es darum, die Unternehmen im eigenen Land vor Konkurrenz aus dem Ausland zu schützen.

  • Präsident oder Präsidentin

    Der Präsident ist der Staats-Chef von einem Land. In vielen Ländern ist der Präsident der mächtigste Politiker. Das ist zum Beispiel in den USA und in Frankreich so. Aber in Deutschland und in anderen Ländern hat der Regierungs-Chef mehr Macht als der Präsident.

  • arbeitslos

    Arbeitslos sein bedeutet: man hat keinen Arbeits-Platz. Manchmal sagt man dazu auch: man ist arbeits-suchend. Man meldet sich dann bei der Agentur für Arbeit. Wenn man vorher schon länger gearbeitet hat, kann man Arbeitslosen-Geld bekommen. Sonst bekommt man Bürger-Geld.

zum Wörterbuch