Autor sorgt für Kritik

Ein erfolgreicher Autor hat mit einer Rede für viel Kritik gesorgt. Er heißt Akif Pirincci. Er hat wüst gegen die vielen Flüchtlinge geschimpft.

Audio herunterladen
Pirincci steht im weißen Hemd am Rheinufer und blickt in die Kamera.
Akif Pirincci am Fluss Rhein in seiner Heimat-Stadt Bonn. (Thomas Rabsch / dpa)
Akif Pirincci hat auf einer Demonstration von der Pegida-Bewegung in der Stadt Dresden gesprochen. Er hat gesagt: Die Politiker lassen zu viele Flüchtlinge nach Deutschland. Pirincci hat in seiner Rede unter anderem das Wort "Moslem-Müllhalde" benutzt. Und er hat gesagt: "Die Konzentrations-Lager sind derzeit ja leider außer Betrieb". In den Konzentrationslagern haben die Nazis damals Millionen Juden ermordet.
Viele Menschen sind empört über die Rede von Pirincci. Mehrere haben den Autor angezeigt. Sie sagen: Pirincci hat mit seiner Rede die Menschen gegen Flüchtlinge und andere Ausländer aufgehetzt. Jetzt prüft die Justiz, ob Pirincci bestraft werden muss.
Das Internationale Auschwitz-Komiteee hat gesagt: Pirinccis Rede ist widerlich. Das Komitee ist eine Organisation von früheren Gefangenen, die damals in den Konzentrations-Lagern überlebt haben.
Auch der Veranstalter von den Pegida-Demonstrationen hat Pirincci kritisiert. Er heißt Lutz Bachmann. Er hat auch gesagt: Es ist meine Schuld, dass Pirincci diese falsche Rede halten konnte. Das tut mir leid.
Pirincci ist vor allem durch Krimis bekannt geworden, in denen Katzen die Hauptrollen spielen. Diese Krimis sind auf der ganzen Welt sehr gut verkauft worden. Der Verlag von Pirincci hat jetzt gesagt: Wir verkaufen die Krimis nicht mehr. Wir wollen mit Pirincci nichts mehr zu tun haben.
Pirincci ist übrigens selbst einmal nach Deutschland eingewandert: Er kam im Jahr 1969 mit seinen Eltern aus dem Land Türkei.

Wörterbuch

  • Türkei

    Die Türkei ist ein Land. Ein Teil von der Türkei gehört zu Europa. Der andere Teil gehört zu Asien. Die Hauptstadt der Türkei heißt Ankara. Die meisten Menschen in der Türkei sprechen Türkisch. Auch in Deutschland leben viele Türken. Ihre Eltern oder Großeltern sind früher nach Deutschland gekommen, um hier zu arbeiten.

  • Verlag

    Ein Verlag ist eine Firma, die Zeitungen oder Bücher herausgibt.

  • Pegida

    Pegida ist der Name von einer Gruppe. Die Gruppe macht seit dem Herbst 2014 Demonstrationen in Deutschland. Pegida ist die Abkürzung für "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlands". Das soll ungefähr bedeuten: Wir wollen nicht, dass sich die Religion Islam in Europa durchsetzt. Manche Teilnehmer von Pegida sind ausländer-feindlich.

  • Jüdinnen und Juden

    Jüdinnen und Juden gehören der Religion Judentum an. Das heilige Buch der Juden heißt Torah. Juden beten nicht in einer Kirche, sondern in einer Synagoge. Früher sind Juden in vielen Ländern verfolgt worden. In der Nazi-Zeit haben Deutsche und ihre Helfer in vielen Ländern Millionen Juden ermordet. Auch heute werden in manchen Ländern Juden noch verfolgt.

  • Autorin oder Autor

    Ein Autor ist ein Mensch, der Bücher oder andere Texte schreibt. Man nennt einen Autor auch Schriftsteller. Viele Autorinnen und Autoren leben vom Verkauf ihrer Bücher oder Texte. Dann ist es ihr Beruf.

zum Wörterbuch