
Erasmus ist ein Programm von der Europäischen Union. Die EU fördert damit vor allem Studierende, die in einem anderen Land studieren wollen. Zum Beispiel für ein Jahr. Man sagt auch: Die Studentinnen und Studenten sammeln Auslands-Erfahrung. Das ist wichtig, wenn man sich später für einen Job bewerben will.
Erasmus gibt es seit 1987. Der Name erinnert an Erasmus von Rotterdam. Das war ein wichtiger Gelehrter aus den Niederlanden, der vor 500 Jahren lebte. Für viele Studierende war es wichtig, mit dem Erasmus-Programm nach Groß-Britannien zu kommen. Denn dort ist es sehr teuer, an einer Universität zu studieren. Wenn man einen Platz im Erasmus-Programm hatte, musste man aber nichts bezahlen. Der britische Premierminister heißt Boris Johnson. Er sagt: Erasmus wurde zu teuer. Darum machen wir nicht mehr mit.