Aufräumen nach Flut

Seit über einer Woche gibt es in Deutschland und in anderen europäischen Ländern Hoch-Wasser. Viele Städte sind überschwemmt. In manchen Städten geht das Wasser langsam wieder zurück. Dort muss jetzt aufgeräumt werden.

Audio herunterladen
Treibgut schwimmt am 08.06.2013 im Deggendorfer Ortsteil Fischerdorf (Bayern) im Hochwasser der Donau. Foto: Marius Becker/dpa
Nach dem Hoch-Wasser muss die Stadt aufgeräumt werden (Bild: picture alliance / dpa) (Marius Becker/dpa)
Weil es sehr viel geregnet hat, sind viele Flüsse über die Ufer getreten. Zum Beispiel die Flüsse Donau, Saale und Elbe. Das Wasser ist in manchen Flüssen so hoch gestiegen wie noch nie. Das Wasser hat viele Städte überschwemmt, die in der Nähe vom Ufer liegen. In Nord-Deutschland und in manchen Gebieten von Ost-Deutschland stehen viele Häuser und Straßen unter Wasser. Die Menschen versuchen, das Wasser mit Sand-Säcken aufzuhalten. Das gelingt aber nur manchmal. Viele Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Sie schlafen jetzt in Schulen oder Sporthallen.
In Süd-Deutschland und in manchen Teilen von Ost-Deutschland fließt das Wasser langsam ab. In den Städten muss deshalb aufgeräumt werden. Denn das Wasser hat sehr viel Dreck und Matsch in die Häuser und auf die Straßen gespült. Auch manche Haus-Wände sind vom Wasser kaputt gegangen. Experten müssen nun prüfen, ob die Häuser einstürzen könnten. Die Menschen dürfen deshalb noch nicht zurück in ihre Häuser. Sie müssen weiter in Not-Unterkünften wie Schulen und Sporthallen schlafen.
Politiker der Regierung und die Minister-Präsidenten der Bundes-Länder haben sich am Donnerstag, dem 13. Juni getroffen. Sie haben gemeinsam überlegt, wie man den Menschen in den betroffenen Gebieten schnell helfen kann. Sie wollen nun 8 Milliarden Euro geben.

Wörter-Buch

  • Minister-Präsident oder Minister-Präsidentin

    Ein Minister-Präsident oder eine Minister-Präsidentin ist der Chef oder die Chefin von einer Regierung. Er oder sie wird von den Abgeordneten im Parlament gewählt. In Deutschland sagt man "Minister-Präsident" zu dem Chef von einem Bundes-Land. Er wird von den Abgeordneten im Landtag gewählt. Der Minister-Präsident bestimmt zusammen mit der Regierung über die Politik in seinem Bundes-Land. Manchmal wird der Minister-Präsident auch "Landes-Vater" genannt, oder eine Minister-Präsidentin "Landes-Mutter".

  • Bundes-Länder

    Deutschland besteht aus 16 Bundes-Ländern. Sie heißen zum Beispiel Bayern, Sachsen oder Nordrhein-Westfalen. Jedes Bundes-Land hat eine Landes-Regierung. Der Chef von einer Landes-Regierung ist der Minister-Präsident oder die Minister-Präsidentin.

zum Wörter-Buch