
Das Atom-Abkommen soll eigentlich verhindern, dass der Iran Atom-Bomben baut. US-Präsident Trump hat vor einem Jahr gesagt: Der Vertrag ist nicht streng genug. Darum machen die USA nicht mehr mit. Alle anderen Länder finden den Vertrag aber gut – auch Deutschland.
In dem Vertrag steht: Wenn der Iran sich an die Regeln hält, werden die Strafen gegen das Land beendet. Man sagt zu Strafen auch "Sanktionen". Es gibt viele Sanktionen gegen den Iran, zum Beispiel in der Wirtschaft. Die USA haben in den letzten Monaten verhindert, dass diese Sanktionen beendet werden.
Die Chefs von dem Iran haben darum jetzt gesagt: Der ganze Atom-Vertrag funktioniert nicht. Die Chefs sagen: Wenn sich in den kommenden 2 Monaten nichts an den Sanktionen ändert, dann beachten wir den Vertrag nicht mehr. Das heißt: Der Iran könnte zum Beispiel wieder mehr Uran anreichern. Uran braucht man, um Atom-Bomben zu bauen.