Ariel Scharon ist tot

Der bekannte Politiker Ariel Scharon ist tot. Er wurde 85 Jahre alt. Scharon kommt aus dem Land Israel. Er hatte auf der ganzen Welt Freunde und Gegner.

Audio herunterladen
ARCHIV - Der seit Januar im Koma liegende ehemalige israelische Ministerpräsident Ariel Scharon (Archivfoto vom 16.11.2005) wird wieder auf der Intensivstation behandelt. Scharon habe eine Infektion, die sein Herz schwäche, sagte David Weinberg, Sprecher
Der israelische Politiker Ariel Scharon ist gestorben (Bild: dpa) (Jim Hollander (c)
Ariel Scharon war schon lange krank. Er hatte vor 8 Jahren einen Schlag-Anfall. Durch den Schlag-Anfall ist er in ein Koma gefallen. Koma ist ein sehr tiefer Schlaf. Aus dem Koma ist Scharon nie wieder aufgewacht. Scharon lag 8 Jahre lang im Krankenhaus. Dort ist er auch gestorben. Ariel Scharon wurde in Israel beerdigt. Zu der Beerdigung sind viele Politiker aus anderen Ländern gekommen. Auch der deutsche Außen-Minister Frank-Walter Steinmeier war dabei.
Ariel Scharon war von 2001 bis 2006 Regierungs-Chef von Israel. Bevor Scharon Politiker wurde, war er General beim israelischen Militär. Das Land Israel und die Palästinenser streiten sich schon sehr lange. Sie streiten sich darum, wem das Land gehört. Der Streit zwischen den beiden Gruppen heißt “Nahost-Konflikt”. Manchmal bekämpfen sich Israel und die Palästinenser auch mit Waffen.
Scharon war sein ganzes Leben lang immer sehr hart zu den Palästinensern. Als Scharon Regierungs-Chef war, hat Israel zum Beispiel die palästinensische Stadt "Gaza-Stadt" angegriffen. Als Soldat hat Scharon gegen Palästinenser gekämpft. Dabei hat er auch Palästinenser getötet. Und er hat dabei zugesehen, als Palästinenser getötet wurden. Viele Menschen finden deshalb, Ariel Scharon ist ein Kriegs-Verbrecher. Andere Menschen finden, Ariel Scharon ist ein Held. Sie sagen: Scharon hat sich sein ganzes Leben für das Land Israel eingesetzt. Er wollte immer, dass Israel sicher ist.

Wörter-Buch

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

zum Wörter-Buch