In Deutschland sind 3 Millionen Menschen arbeitslos

In Deutschland haben 3 Millionen Menschen keinen Arbeits-Platz. Das sind so viele wie seit 10 Jahren nicht mehr. Der Grund ist die schwache Wirtschaft.

Eine junge Frau auf dem Weg zur Agentur für Arbeit.
Im Monat August waren in Deutschland 3 Millionen Menschen arbeitslos. Sie haben sich deshalb bei der Agentur für Arbeit gemeldet. (picture alliance / imageBROKER / Jan Tepass)
Vielen Firmen geht es gerade nicht gut. Auto-Hersteller verkaufen weniger Autos als früher. Sie entlassen deshalb Mitarbeiter. Auch die Stahl-Industrie hat Probleme.
Ein Grund sind die neuen Zölle in dem Land USA. Die Zölle sind viel höher als früher. Unternehmen müssen deshalb mehr bezahlen, wenn sie Waren in den USA verkaufen.
In Deutschland ist auch Energie sehr teuer. Strom kostet für Firmen mehr als in anderen Ländern.
Die Bundes-Wirtschafts-Ministerin von Deutschland heißt Katharina Reiche. Sie sagt: Die Politik muss schnell helfen. Die Unternehmen sollen weniger für Energie bezahlen. Sie sollen auch weniger Steuern bezahlen. Dann geben die Unternehmen auch wieder mehr Menschen einen Job.

Wörter-Buch

  • arbeitslos

    Arbeitslos sein bedeutet: man hat keinen Arbeits-Platz. Manchmal sagt man dazu auch: man ist arbeits-suchend. Man meldet sich dann bei der Agentur für Arbeit. Wenn man vorher schon länger gearbeitet hat, kann man Arbeitslosen-Geld bekommen. Sonst bekommt man Bürger-Geld.

  • Zoll / Zölle

    Ein Zoll ist eine Art Gebühr. Wenn man Waren aus dem Ausland kauft, kann es sein, dass man dafür Zoll bezahlen muss. Wenn die Zölle hoch sind, werden die Waren teurer. Regierungen können aus verschiedenen Gründen Zölle verlangen. Meistens geht es darum, die Unternehmen im eigenen Land vor Konkurrenz aus dem Ausland zu schützen.

  • Steuern

    In fast allen Ländern der Welt müssen Menschen Steuern zahlen. Das heißt, sie müssen von ihrem Geld einen Teil an den Staat abgeben. Dieses Geld, das an den Staat abgegeben wird, nennt man Steuern. Mit dem Geld baut der Staat zum Beispiel Straßen oder Krankenhäuser.

zum Wörter-Buch