Rekord bei Apfel-Ernte für Bauern

In Deutschland können die Bauern in diesem Jahr sehr viele Äpfel ernten. Das Statistische Bundes-Amt hat ausgerechnet: Wahrscheinlich gibt es 1 Million Tonnen Äpfel. Eine Tonne sind 1-Tausend Kilogramm. Das ist ein Rekord. In den letzten Jahren haben die Bauern weniger Äpfel geerntet.

Audio herunterladen
Das Foto zeigt einen Lastwagen und viele Äpfel
Es gibt viele Äpfel in diesem Jahr. (picture alliance / ZUMAPRESS.com / Atia Darwish)
Ein Grund für die gute Ernte ist das warme Wetter. Als die Apfel-Bäume geblüht haben, gab es keinen Frost oder Hagel. Außerdem gab es nur wenige Unwetter mit starkem Regen. Die meisten Äpfel in Deutschland kommen aus der Nähe von dem Boden-See oder aus einer Region namens Altes Land in der Nähe von der Stadt Hamburg.
Es gibt in diesem Jahr auch sehr viele Pflaumen und Zwetschgen. Diese Früchte kommen aus dem Süden von Deutschland.
Die Bauern haben in diesem Jahr mehr Weizen geerntet als in den letzten Jahren. Aber die Bauern haben viel weniger Erd-Beeren geerntet. Der Bauern-Verband sagt: Das lag am Klima-Wandel. Der Klima-Wandel hat Folgen für die ganze Land-Wirtschaft.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

  • Land-Wirtschaft

    Land-Wirtschaft ist ein allgemeines Wort für Bauern-Höfe. Manchmal meint man damit auch die Arbeit von Bauern. Land-Wirt ist ein anderes Wort für Bauer.

zum Wörter-Buch