
Antibiotika werden gegen Krankheiten eingesetzt, die durch Bakterien entstehen. Bakterien sind sehr kleine Lebewesen. Durch Bakterien entstehen zum Beispiel Lungen-Entzündungen, Blut-Vergiftungen oder Magen-Darm-Krankheiten.
Antibiotika bekämpfen diese Bakterien. Aber Bakterien können sich verändern. Das heißt: Die Antibiotika wirken dann nicht mehr. Man sagt dann: Die Bakterien sind resistent gegen das Medikament. Solche Bakterien überleben und können sich vermehren.
Dafür gibt es mehrere Gründe. Ein Grund ist: Manche Ärzte geben ihren Patienten Antibiotika, obwohl das gar nicht nötig ist. Auch in Kranken-Häusern werden oft zu viele Antibiotika verwendet. Oder in der Land-Wirtschaft bei Tieren. Je mehr Antibiotika verwendet werden, desto eher gibt es auch resistente Bakterien.
Die Welt-Gesundheits-Organisation sagt: Jedes Jahr gibt es deswegen auf der Welt mehr als eine Million Tote. Fach-Leute sagen: Es könnten aber schon bald viel mehr Tote werden. Wissenschaftler müssen darum schnell neue Antibiotika erfinden. Sonst gibt es vielleicht bald nicht mehr genug Antibiotika, die noch helfen.