Polizei verhindert Terror-Anschlag - Angreifer erschossen

In München hat ein junger Mann mit einem Gewehr um sich geschossen. Die Polizei sagt: Der Mann hat vielleicht einen Terror-Anschlag geplant. Die Tat war in der Nähe von dem Konsulat von dem Land Israel. In dem Konsulat arbeiten Menschen. Sie kümmern sich um die Interessen von Bürgern aus dem Land Israel.

Polizisten sind in München im Einsatz.
Die Polizei hat in der Münchner Innenstadt bei einem größeren Einsatz in der Nähe des Israelischen Generalkonsulats einen Mann erschossen. (picture alliance / dpa / Peter Kneffel)
In München hat ein junger Mann mit einem Gewehr um sich geschossen. Die Polizei sagt: Der Mann hat vielleicht einen Terror-Anschlag geplant. Die Tat war in der Nähe von dem Konsulat von dem Land Israel. In dem Konsulat arbeiten Menschen. Sie kümmern sich um die Interessen von Bürgern aus dem Land Israel.
Der Mann hat auf Polizisten geschossen. Die Polizisten haben zurück geschossen und den Angreifer getötet. Der Mann ist 18 Jahre alt. Er kommt aus dem Land Österreich. Der Mann war wahrscheinlich ein Islamist und Mitglied in einer Terror-Gruppe.
Das Konsulat in München war geschlossen, als der Anschlag passiert ist. Der Grund: Es gab eine Gedenk-Feier für die Opfer von dem Anschlag auf die Olympischen Spiele in München. Der Anschlag war am 5. September 1972. Damals haben Palästinenser 11 Sportler aus Israel als Geiseln genommen. Sie haben die Geiseln ermordet.
Weil es die Gedenk-Feier gab, waren in München sehr viele Polizisten im Einsatz.

Wörter-Buch

  • Terrorist

    Ein Terrorist ist ein Mensch, der einen Staat mit Gewalt verändern will. Das nennt man Terror oder Terrorismus. Terroristen machen zum Beispiel Bomben-Anschläge. Oder sie greifen Polizisten oder Soldaten an. Terroristen entführen auch Menschen.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die Hauptstadt von Israel ist Jerusalem. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

  • Islamisten und Islamistinnen

    Islamisten sind radikale Muslime. Das heißt, sie haben eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Islamisten und Islamistinnen wollen, dass ihre Religion über das Leben von allen Menschen bestimmt. Sie finden, dass die Religion auch die Politik bestimmen soll. Manche Islamisten wollen ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen. Diese gewalttätigen Islamisten versuchen, mit Waffen und mit Anschlägen ihre Ziele zu erreichen.

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

  • Olympische Spiele

    Die Olympischen Spiele sind der größte Sport-Wettkampf von der Welt. Es gibt Spiele im Sommer und im Winter, immer abwechselnd alle zwei Jahre. Die Spiele sind jedes Mal in einer anderen Stadt auf der Welt. Mitmachen dürfen nur die besten Sportler aus aller Welt. Sie kämpfen in vielen Sport-Arten um Medaillen.

zum Wörter-Buch