Anschläge auf Flüchtlinge

In mehreren Städten in Deutschland haben Menschen Ausländer angegriffen. Die Menschen gingen zum Beispiel mit Baseball-Schlägern auf die Flüchtlinge los. Dabei wurden mehrere von den Flüchtlingen verletzt.

Audio herunterladen
Ein Mann hält einen Baseballschläger in seinen Händen.
Ein Mann hält einen Baseballschläger in seinen Händen. (imago stock & people)
In der Stadt Dresden haben Menschen zum Beispiel einen Mann aus dem Land Eritrea verprügelt. In dem Ort Pirna hat eine große Gruppe von Menschen zwei junge Ausländer angegriffen. In dem Ort Meerane haben viele Demonstranten versucht, Busse mit Flüchtlingen zu blockieren. Die Demonstranten wollten verhindern, dass die Flüchtlinge in Unterkünfte gebracht werden.
Der Justiz-Minister von Deutschland hat gesagt, dass solche Anschläge feige sind. Der Justiz-Minister heißt Heiko Maas. Er hat gesagt: Es gibt zu viel Gewalt gegen Flüchtlinge in Deutschland. Die Leute müssen etwas dagegen tun.
In dieser Woche gab es auch viel Kritik an einer Rede bei einer Demonstration in Dresden. Die Demonstration wurde von der Pegida-Bewegung organisiert. Der Gründer von der Pegida-Bewegung heißt Lutz Bachmann. Bachmann hat bei der Demonstration gesagt: Heiko Maas ist ein Hetzer.
Und Bachmann hat Maas mit Joseph Goebbels verglichen. Joseph Goebbels war ein Nazi. Er war unter Adolf Hitler Minister für Propaganda. Das heißt: Goebbels hat die Meinung von den Menschen beeinflusst.
Viele Politiker haben wütend auf die Rede von Bachmann reagiert. Maas will die Rede aber einfach nicht beachten. Er hat Bachmann nicht bei der Polizei angezeigt.

Wörterbuch

  • Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für National-Sozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Welt-Krieg. Die Nazis ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Minister/ Ministerin

    Minister und Ministerinnen sind die Mitglieder der Regierung. Jeder Minister hat bestimmte Themen, für die er zuständig ist: Zum Beispiel Bildung, Umwelt, Soziales oder Außenpolitik.

  • Pegida

    Pegida ist der Name von einer Gruppe. Die Gruppe macht seit dem Herbst 2014 Demonstrationen in Deutschland. Pegida ist die Abkürzung für "Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlands". Das soll ungefähr bedeuten: Wir wollen nicht, dass sich die Religion Islam in Europa durchsetzt. Manche Teilnehmer von Pegida sind ausländer-feindlich.

zum Wörterbuch