
Die Parteien haben viele Wochen lang überlegt. Aber jetzt ist der Vertrag fertig. Darin steht zum Beispiel: Deutschland soll beim Klima-Schutz ein Vorbild für andere Länder werden. Der meiste Strom soll bald nur noch aus erneuerbaren Energien kommen. Das bedeutet, dass die Energie zum Beispiel durch Wind oder Sonne erzeugt wird. Kohle-Kraft-Werke soll es dann nicht mehr geben.
In dem Vertrag steht auch: Der Mindest-Lohn in Deutschland soll auf 12 Euro pro Stunde steigen. Das heißt: Niemand in Deutschland darf weniger verdienen als diesen Lohn. Außerdem sollen Pflege-Kräfte in Heimen und Kranken-Häusern extra Geld wegen der Corona-Krise bekommen.
Die Parteien haben auch die Ministerien verteilt. Die SPD ist zum Beispiel für die Bereiche Gesundheit, Arbeit und Verteidigung zuständig. Und sie übernimmt das Innen-Ministerium. Die Grünen bekommen zum Beispiel das neue Ministerium für Wirtschaft und Klima. Und das Außen-Ministerium. Die FDP stellt die Minister für Finanzen, Verkehr, Bildung und Justiz.
Bei der SPD und der FDP gibt es noch einen Partei-Tag. Das ist eine große Versammlung der Parteien, wo alle dem Vertrag zustimmen sollen. Bei den Grünen werden alle Mitglieder online gefragt, ob sie ihn gut finden. Der neue Bundes-Kanzler soll dann im Dezember gewählt werden. Das ist Olaf Scholz von der SPD, der stärksten Partei.