
Christos Pantazis sitzt für die Partei SPD im Bundestag. Er kümmert sich dort vor allem um Gesundheits-Themen: Pantazis findet: Es ist ein großes Problem, dass Jugendliche schon mit 16 Jahren Bier und Wein kaufen und trinken dürfen. Denn Alkohol ist sehr ungesund.
Pantazis sagt: Die Alters-Grenze sollte 18 Jahre sein. Das ist auch die Alters-Grenze für stärkeren Alkohol wie Schnaps, Wodka oder Gin. Der SPD-Politiker sagt aber auch: Ein Verbot alleine ist sinnlos. Man muss die Jugendlichen auch über die Gefahr von Alkohol aufklären.
Simone Borchardt sitzt für die CDU im Bundestag. Auch sie kümmert sich dort um Gesundheits-Themen. Sie ist sich nicht sicher, ob ein Verbot die Lösung ist. Sie sagt: Ein Verbot muss dann auch kontrolliert werden. Wichtig ist, dass die Jugendlichen wirklich weniger trinken - und es nicht einfach heimlich machen.
Wenn die eigenen Eltern dabei sind, dürfen Jugendliche sogar schon mit 14 Jahren Bier und Wein trinken. Viele Ärzte sagen: Alkohol in dem Alter ist sehr gefährlich. Auch die Mehrheit von den Menschen in Deutschland findet: Diese Regelung sollte abgeschafft werden.