Alternative Nobel-Preise

Die Alternativen Nobel-Preise gehen in diesem Jahr an 2 Frauen und einen Mann. Die Frauen kämpfen in den Ländern Uganda und Kanada für die Menschen-Rechte. Der Mann hilft Kriegs-Flüchtlingen.

Audio herunterladen
Nabagesera steht in einem prunkvollen Opern-Saal. Sie trägt Anzug und Krawatte.
Kasha Nabagesera bei einer früheren Preis-Verleihung. (dpa/Daniel Karmann)
Der Alternative Nobel-Preis ist eine Auszeichnung für Leute, die sich für andere Menschen einsetzen. Es gibt den Preis seit dem Jahr 1980.
In diesem Jahr geht ein Preis an eine Frau aus Uganda in Afrika. Sie heißt Kasha Nabagesera. Sie kämpft für die Rechte von Schwulen und Lesben und anderen Minderheiten. In Uganda ist das sehr gefährlich. Dort werden Schwule und Lesben oft angegriffen.
Ein weiterer Alternativer Nobel-Preis geht an Sheila Watt-Cloutier. Sie kommt aus dem Land Kanada. Sie kämpft für die Rechte der Ur-Einwohner in der Arktis. Ihr Volk heißt Inuit. Früher hat man zu ihnen auch Eskimos gesagt.
Und auch Gino Strada bekommt einen Alternativen Nobel-Preis. Er ist ein Arzt aus dem Land Italien. Er hilft verletzten Menschen in Kriegs-Gebieten, zum Beispiel in dem Land Irak.
Die Preise werden Ende November im schwedischen Parlament überreicht.

Wörter-Buch

  • Italien

    Italien ist ein Land in Europa. In Italien leben etwas mehr als 60 Millionen Menschen. Die meisten von ihnen sprechen Italienisch. Die Haupt-Stadt von Italien heißt Rom. Italien gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Menschen-Rechte

    Menschen-Rechte nennt man die Grund-Rechte, die alle Menschen haben. Dazu gehört zum Beispiel, dass jeder Mensch leben darf. Niemand darf einen anderen Menschen töten oder verletzen. Auch die Meinungs-Freiheit ist ein Menschen-Recht: Jeder darf frei sagen, was er denkt. Die UNO hat die Menschen-Rechte in einer "Allgemeinen Erklärung der Menschen-Rechte" aufgeschrieben. Aber die Menschen-Rechte werden nicht in allen Ländern eingehalten.

  • Schweden

    Schweden ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt von Schweden heißt Stockholm. Die meisten Menschen in Schweden sprechen Schwedisch. Schweden gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

  • Irak

    Der Irak ist ein Land in Asien. Der Irak ist ein Nachbar-Land von der Türkei. Die Haupt-Stadt vom Irak heißt Bagdad. Im Irak leben ungefähr halb so viele Menschen wie in Deutschland. Sie sprechen Arabisch und Kurdisch. Es gibt Gebiete im Irak, in denen es sehr gefährlich ist. Es gibt dort oft Terror-Anschläge.

  • Kanada

    Kanada ist ein Land in Nord-Amerika. Es liegt nördlich von dem Land USA. Die Haupt-Stadt von Kanada heißt Ottawa. Die meisten Menschen in Kanada sprechen Englisch. In einem Teil von Kanada sprechen die Menschen aber vor allem Französisch.

zum Wörter-Buch