
In Kamerun herrscht oft Gewalt. Einige Mädchen müssen zum Beispiel einen Mann heiraten, obwohl sie das nicht wollen. Die Anwältin Marthe Wandou aus Kamerun setzt sich für den Schutz von Mädchen ein. Dafür bekommt sie nun den Preis.
Ein anderer Alternativer Nobel-Preis geht an Wladimir Sliwjak aus dem Land Russland. Er ist Umwelt-Schützer. In Russland ist Umwelt-Schutz nicht leicht. Der Staat und die Industrie sind eher dagegen. Weitere Preise gehen in das Land Indien und in das Land Kanada.
Die Alternativen Nobel-Preise werden seit dem Jahr 1980 von einer Stiftung vergeben. Die Verleihung ist im Dezember. Die Preis-Träger und Preis-Trägerinnen bekommen rund 100.000 Euro.