Alte Städte zerstört

In dem Land Irak haben Terroristen von der Gruppe Islamischer Staat sehr alte Städte zerstört. Viele Menschen finden das schlimm. Sie sagen: Diese Städte sind jetzt für immer kaputt.

Audio herunterladen
Ein antiker Tempel in Hatra mit zwei Seitenflügeln und einer Treppe ohne Dach steht in der Wüste vor blauem Himmel.
Tempel in der antiken irakischen Stadt Hatra (imago / Xinhua)
Die Terroristen haben die Ruinen von der Stadt Hatra zerstört. Sie haben dort alte Tempel in die Luft gesprengt. Vorher haben sie schon die Ruinen der Stadt Nimrud zerstört. Sie sind mit großen Baggern darin herumgefahren. Die Terroristen haben in einem Museum in der Stadt Mossul auch alte Stein-Figuren mit Hämmern kaputt geschlagen.
Die Terroristen sind Islamisten. Das heißt: Sie haben eine besonders strenge Vorstellung von ihrer Religion. Ihre Religion ist der Islam. Islamisten glauben, dass man keine Bilder von Gott machen darf. Man darf auch keine Statuen von Gott machen. Solche Statuen muss man zerstören. Die Islamisten finden auch: Man darf Denkmäler von anderen Religionen zerstören. Nur der Islam ist die wahre Religion. Deshalb zerstören die IS-Terroristen alte Städte wie Hatra oder Nimrud.
In Hatra und Nimrud wohnen schon seit langer Zeit keine Menschen mehr. Es sind archäologische Orte. Das sind Museen im Freien. In Hatra und Nimrud kann man sehen, wie die Menschen im Irak früher gelebt haben.
Viele Menschen finden die Zerstörungen schlimm. Sie sagen: Diese Städte haben viel über die Geschichte von dem Irak erzählt. Nun sind sie für immer verloren. Niemand kann sie mehr reparieren.
Auch die UNO findet die Zerstörungen schlimm. Der Chef von der UNO heißt Ban Ki Moon. Er sagt: Die Zerstörungen sind Kriegs-Verbrechen. Andere Länder müssen die Terroristen stoppen. Aber das ist nicht einfach. Die Terroristen haben große Teile von dem Irak erobert. Und sie haben viele Waffen.

Wörterbuch

  • National-Sozialismus

    Der National-Sozialismus ist eine politische Einstellung. National-Sozialisten hassen Juden und sind gegen die Demokratie. In Deutschland wurde im Jahr 1920 die "National-Sozialistische Deutsche Arbeiter-Partei" gegründet. Sie wurde kurz auch NSDAP genannt. Unter Adolf Hitler kam die NSDAP 1933 an die Macht. 1939 begannen die National-Sozialisten den 2. Welt-Krieg. Bis 1945 verübten die Nazis und ihre Helfer zahlreiche Kriegs-Verbrechen und Massen-Morde. Das schlimmste Verbrechen war der Holocaust: Die National-Sozialisten ermordeten etwa 6 Millionen Juden in Europa.

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Irak

    Der Irak ist ein Land in Asien. Der Irak ist ein Nachbar-Land von der Türkei. Die Haupt-Stadt vom Irak heißt Bagdad. Im Irak leben ungefähr halb so viele Menschen wie in Deutschland. Sie sprechen Arabisch und Kurdisch. Es gibt Gebiete im Irak, in denen es sehr gefährlich ist. Es gibt dort oft Terror-Anschläge.

  • IS oder Islamischer Staat

    Die Gruppe Islamischer Staat ist eine islamistische Terror-Gruppe. Man nennt sie auch kurz IS oder ISIS. Die Abkürzung steht für "Islamischer Staat im Irak und in Syrien". Die Terror-Gruppe IS sagt: Wir wollen einen islamischen Staat gründen. In diesem Staat sollen alle Menschen so leben, wie der Islam es vorschreibt. Die Gruppe hat aber eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Die Gruppe kämpft unter anderem in den Ländern Syrien und im Irak. Dort hat sie schon viele Menschen getötet. Die Terror-Gruppe hat auch schon in vielen anderen Ländern Anschläge verübt.

zum Wörterbuch