
Die Perlen sind sehr alt. Einige sind sogar 40.000 Jahre alt. Die Zeit damals nennt man Eis-Zeit. Denn damals war die Erde sehr kalt. Die Perlen sind etwas ganz besonders. Sie zeigen: Auch vor ganz langer Zeit haben die Menschen schon Schmuck aus Elfenbein gemacht. Die Perlen haben Löcher. Deshalb sagen Forscher: Wahrscheinlich haben die Menschen sie als Knöpfe verwendet.
Die Perlen sind unterschiedlich alt. Das zeigt: Die Menschen damals haben über viele Generationen so einen Schmuck getragen.
Die Höhle, in der die Perlen gefunden haben, ist sehr bekannt. Sie und fünf andere dort gehören zum "Welt-Kultur-Erbe". Die Höhlen liegen auf der Schwäbischen Alb. Das ist eine Landschaft in dem Bundes-Land Baden-Württemberg. Die Höhlen sind alle berühmt für Kunst aus der Eis-Zeit. Die Organisation UNESCO vergibt den Titel "Welt-Kultur-Erbe". Wer ihn erhält, muss die Orte schützen.