Alte Perlen gefunden

Forscher haben in einer Höhle im Süden von Deutschland besonderen Schmuck gefunden. Sie haben Perlen aus Mammut-Elfenbein entdeckt. Elfenbein heißen die Stoß-Zähne von Mammuts.

Audio herunterladen
Perlen aus Elfenbein liegen im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren in einer Vitrine. Dieser Schmuck wurde bei Ausgrabungen 2016 von Archäologen der Universität Tübingen in der Höhle Hohle Fels auf der Schwäbischen Alb gefunden.
So sehen die Perlen aus Mammut-Elfenbein aus. (dpa-Bildfunk / Stefan Puchner)
Die Perlen sind sehr alt. Einige sind sogar 40.000 Jahre alt. Die Zeit damals nennt man Eis-Zeit. Denn damals war die Erde sehr kalt. Die Perlen sind etwas ganz besonders. Sie zeigen: Auch vor ganz langer Zeit haben die Menschen schon Schmuck aus Elfenbein gemacht. Die Perlen haben Löcher. Deshalb sagen Forscher: Wahrscheinlich haben die Menschen sie als Knöpfe verwendet.
Die Perlen sind unterschiedlich alt. Das zeigt: Die Menschen damals haben über viele Generationen so einen Schmuck getragen.
Die Höhle, in der die Perlen gefunden haben, ist sehr bekannt. Sie und fünf andere dort gehören zum "Welt-Kultur-Erbe". Die Höhlen liegen auf der Schwäbischen Alb. Das ist eine Landschaft in dem Bundes-Land Baden-Württemberg. Die Höhlen sind alle berühmt für Kunst aus der Eis-Zeit. Die Organisation UNESCO vergibt den Titel "Welt-Kultur-Erbe". Wer ihn erhält, muss die Orte schützen.

Wörter-Buch

  • UNESCO

    Die UNESCO ist die Kultur-Abteilung der UNO. Die UNO ist eine große Gemeinschaft von Ländern. Fast alle Länder der Welt sind Mitglied in der UNO. Die UNESCO hat ihre Zentrale in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Die UNESCO kümmert sich außer um Kultur auch noch um Forschung und Bildung.

  • Welt-Kultur-Erbe

    Zum Welt-Kultur-Erbe gehören besonders schöne oder interessante Häuser, Kirchen und Schlösser in aller Welt. Manchmal ist auch eine ganze Stadt oder eine Landschaft Welt-Kultur-Erbe. Das bedeutet, dass sie besonders geschützt werden soll. Was zum Welt-Kultur-Erbe gehört, entscheiden Fach-Leute von der UNESCO. In Deutschland gehören zum Beispiel der Kölner Dom und die Alt-Stadt von Weimar zum Welt-Kultur-Erbe.

zum Wörter-Buch