Alle Kinder sollen zur Schule

Viele Kinder auf der Welt können nur wenig lesen, schreiben oder rechnen. Sie gehen vielleicht zur Schule. Aber sie lernen dort fast nichts. Oft sind die Lehrer schlecht. Die Vereinten Nationen wollen das ändern.

Addis Abeba
Diese Kinder können zur Schule gehen (Bild: Carola Frentzen/dpa) (Carola Frentzen/dpa)
Alle Kinder auf der Welt sollen zumindest zur Grund-Schule gehen. Das ist ein Ziel von den Vereinten Nationen. Das Ziel sollte eigentlich nächstes Jahr erreicht sein. Doch das ist nicht mehr zu schaffen. Das hat die Kultur-Abteilung von den Vereinten Nationen herausgefunden. Die Abteilung heißt UNESCO.
Die UNESCO hat geschätzt: 57 Millionen Kinder gehen nicht zur Schule. Viel mehr Kinder besuchen zwar eine Schule. Sie können aber trotzdem nicht gut lesen, schreiben oder rechnen. Viele von diesen Kindern leben in Afrika. Dort sind viele Menschen arm. In vielen Familien müssen die Kinder arbeiten.
An vielen Schulen in Afrika gibt es zu wenig Lehrer. Oder es gibt Lehrer, die keinen guten Unterricht geben. Die UNESCO will deshalb, dass es mehr Lehrer gibt. Die UNESCO sagt: Bis nächstes Jahr brauchen die Schulen mehr als 5 Millionen neue Lehrer.

Wörter-Buch

  • Afrika

    Afrika ist ein Erd-Teil. Es liegt südlich von Europa. Dazwischen ist das Mittel-Meer. Über 50 Länder gehören zu Afrika. Insgesamt leben dort ungefähr 1,3 Milliarden Menschen. Das sind fast doppelt so viele Menschen wie in Europa.

  • Vereinte Nationen

    Die Vereinten Nationen heißen auch UNO. Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben ein Ziel. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Sie wollen die Zusammen-Arbeit auf der Erde besser machen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln und einen Waffen-Stillstand erreichen. Sie kann Soldaten in das Land schicken. Die Soldaten sollen aufpassen, dass der Waffen-Stillstand eingehalten wird.

  • UNESCO

    Die UNESCO ist die Kultur-Abteilung der UNO. Die UNO ist eine große Gemeinschaft von Ländern. Fast alle Länder der Welt sind Mitglied in der UNO. Die UNESCO hat ihre Zentrale in Paris, der Hauptstadt von Frankreich. Die UNESCO kümmert sich außer um Kultur auch noch um Forschung und Bildung.

zum Wörter-Buch