Viele Menschen sterben wegen Alkohol an Krebs

Die Menschen in der Europäischen Union trinken am meisten Alkohol auf der ganzen Welt. Alkohol ist gefährlich. Alkohol kann süchtig und krank machen. Viele Menschen bekommen zum Beispiel die Krankheit Krebs und sterben daran.

Viele Flaschen mit Alkohol stehen auf einem Tisch.
Viele Menschen in Europa sterben wegen Alkohol an Krebs. (IMAGO / Daniel Scharinger / IMAGO / Daniel Scharinger)
Die WHO hat dazu einen Bericht veröffentlicht. WHO bedeutet Welt-Gesundheits-Organisation. Die WHO sagt: In Europa haben im Jahr 2020 mehr als 100.000 Menschen wegen Alkohol Krebs bekommen. Mehr als 90.000 Menschen sind gestorben. Vor allem Männer sind betroffen.
Alkohol kann zu Darm-Krebs, Brust-Krebs und Krebs im Mund führen. Insgesamt kann Alkohol 7 Arten von Krebs auslösen. Die Behandlung von Krebs ist sehr teuer.
Die WHO sagt: Man kann etwas gegen den Alkohol tun. Die EU soll Alkohol teurer machen, zum Beispiel durch Steuern. Werbung für Alkohol sollte verboten werden. Und man soll älter sein müssen, wenn man Alkohol kaufen will. All diese Änderungen können Leben retten. Und sie können dafür sorgen, dass im Gesundheits-System Geld gespart wird.

Wörter-Buch

  • Krebs

    Krebs ist eine schwere Krankheit. An der Krankheit kann man sterben. Wer Krebs hat, hat irgendwo in seinem Körper ein Geschwür. Das nennt man Tumor. Ein Tumor wächst im Körper. Die Ärzte können den Tumor herausschneiden. Sie können den Tumor auch mit Medikamenten bekämpfen.

  • Welt-Gesundheits-Organisation

    In der Welt-Gesundheits-Organisation sind fast alle Länder der Welt Mitglied. Die Abkürzung ist WHO, nach dem englischen Namen "World Health Organization". Die WHO hat die Aufgabe, weltweit Krankheiten zu bekämpfen und die Gesundheit zu verbessern. Die WHO arbeitet eng mit den Vereinten Nationen zusammen. Die Vereinten Nationen werden auch UNO genannt.

zum Wörter-Buch