23 Länder kämpfen gegen die Krankheit Cholera

In Afrika kämpfen 23 Länder gegen die Krankheit Cholera. Menschen mit dieser Krankheit haben schwere Durchfälle und müssen sich oft erbrechen. Man kann auch an dieser Krankheit sterben. Menschen erkranken an Cholera, wenn sie schmutziges Wasser trinken müssen.

Das Foto zeigt einen kranken Menschen und eine Pflegerin in einem Krankenhaus.
In Afrika gibt es viel mehr Cholera-Kranke als vor einem Jahr. (IMAGO / Xinhua / IMAGO / Peng Lijun)
In Afrika kämpfen 23 Länder gegen die Krankheit Cholera. Menschen mit dieser Krankheit haben schwere Durchfälle und müssen sich oft erbrechen. Man kann auch an dieser Krankheit sterben. Menschen erkranken an Cholera, wenn sie schmutziges Wasser trinken müssen.
Die afrikanische Gesundheits-Behörde sagt: In diesem Jahr gibt es bis jetzt schon mehr als 205-Tausend Cholera-Fälle. Im letzten Jahr waren es insgesamt 254-Tausend Fälle.
Besonders schlimm ist es in Ländern mit Krieg, zum Beispiel in den Ländern Sudan oder Demokratische Republik Kongo. Viele Millionen Menschen sind auf der Flucht. Vor allem arme Menschen können dort oft kein sauberes Wasser trinken. Außerdem sind sie schwach, weil sie nicht genug zu essen haben. Deshalb sind Kinder sehr gefährdet, wenn sie Cholera bekommen.
Ein Grund sind auch fehlende Impf-Stoffe gegen die Cholera. Die Regierung in dem Land USA hat viele Impf-Programme gestoppt.

Wörter-Buch

  • Sudan

    Der Sudan ist ein Land im Nord-Osten von Afrika. Die Hauptstadt heißt Khartum. Im Sudan leben 40 Millionen Menschen. Das sind etwa halb so viele wie in Deutschland. Die meisten Menschen im Sudan sprechen Arabisch. Viele sind sehr arm. Es leben auch viele Flüchtlinge aus anderen Ländern dort.

  • Demokratische Republik Kongo

    Die Demokratische Republik Kongo ist ein Land in der Mitte von Afrika. Dort leben ungefähr so viele Menschen wie in Deutschland. Die Demokratische Republik Kongo ist aber viel größer als Deutschland. Sie ist das 2.-größte Land in Afrika nach Algerien. Die Haupt-Stadt heißt Kinshasa. Manchmal wird das Land auch Kongo-Kinshasa genannt. Das sagt man, um das Land besser von seinem Nachbar-Land zu unterscheiden. Es heißt sehr ähnlich: Republik Kongo.

  • Impfung

    Eine Impfung schützt vor Krankheiten. Zum Beispiel vor Masern, vor Wind-Pocken oder vor der Grippe. Eine Impfung bekommt man von einem Arzt oder einer Ärztin. Meistens ist es eine Spritze.

zum Wörter-Buch