Keine Schule für Mädchen

In dem Land Afghanistan regieren die islamistischen Taliban. Sie haben letztes Jahr die Macht übernommen. Die Taliban haben damals gesagt: Ältere Mädchen dürfen nicht mehr in die Schule gehen. Jetzt haben sie gesagt: Das bleibt auch erst mal so.

25.03.2022

Audio herunterladen
Drei Mädchen auf dem Weg in die Schule in Herat (Afghanistan)
In dem Land Afghanistan dürfen im Moment nur ganz junge Mädchen in die Schule gehen. (picture alliance / AA / Stringer)
In Afghanistan hat vor Kurzem die Schule wieder angefangen. Die Regierung von den Taliban hat einen Tag vorher angekündigt: Auch ältere Mädchen ab der 6. Klasse dürfen wieder in die Schule. Deshalb sind viele Mädchen zum Unterricht gegangen.
Am 1. Schultag haben die Taliban dann gesagt: Die Mädchen dürfen doch nicht beim Unterricht mitmachen. Sie müssen wieder nach Hause gehen. Viele Mädchen haben geweint. Sie haben gesagt: Wir wollen zur Schule gehen und lernen.
Die Taliban sind radikale Islamisten. Sie finden: Frauen und Mädchen sollen weniger Rechte haben als Männer. Sie sollen zu Hause bleiben und für die Männer kochen. Und sie dürfen ihren Körper und ihr Gesicht draußen nicht zeigen.
Die Taliban-Regierung sagt jetzt: Die Mädchen dürfen irgendwann wieder in die Schule. Wir müssen aber erst einmal einen Plan machen. Der Unterricht muss nach den Regeln von dem Islam funktionieren. Und wir brauchen neue Schul-Uniformen für die Mädchen.

Wörterbuch

  • Afghanistan

    Afghanistan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Kabul. In Afghanistan ist seit langer Zeit immer wieder Krieg mit der islamistischen Taliban-Miliz. Sie ist jetzt an der Macht. Bis zum Frühjahr 2021 waren ausländische Soldaten und Soldatinnen dort. Auch die Bundes-Wehr war bei dem Einsatz dabei. In Afghanistan gab es auch früher schon viele Kriege. Deshalb geht es vielen Menschen dort sehr schlecht.

  • Taliban

    Die Taliban sind eine Gruppe von Kämpfern. Sie sind in dem Land Afghanistan an der Macht. Vorher waren sie lange im Krieg mit Soldaten aus dem Land USA. Dann sind die US-Soldaten aus Afghanistan abgezogen. Die Taliban sind Islamisten, das heißt, sie wollen einen strengen Islam durchsetzen. Als sie früher in Afghanistan regiert haben, durften Mädchen nicht zur Schule gehen. Alle Männer mussten Bärte tragen. Musik und Fernsehen waren verboten. Auch jetzt unter-drücken die Taliban Frauen und Mädchen. Sie müssen den ganzen Körper verschleiern und dürfen nicht ohne Erlaubnis das Haus verlassen.

  • Islamisten und Islamistinnen

    Islamisten sind radikale Muslime. Das heißt, sie haben eine besonders strenge Vorstellung vom Islam und seinen Regeln. Islamisten und Islamistinnen wollen, dass ihre Religion über das Leben von allen Menschen bestimmt. Sie finden, dass die Religion auch die Politik bestimmen soll. Manche Islamisten wollen ihre Vorstellungen mit Gewalt durchsetzen. Diese gewalttätigen Islamisten versuchen, mit Waffen und mit Anschlägen ihre Ziele zu erreichen.

  • Islam

    Der Islam ist eine Religion. Er gehört zu den großen Welt-Religionen, wie das Christentum. Die Gläubigen heißten Musliminnen und Muslime. Gott heißt im Islam Allah. Zum Beten gehen viele Musliminnen und Muslime in die Moschee. Vor allem am Freitag. Das heilige Buch der Muslime ist der Koran.

zum Wörterbuch