Innen-Minister Dobrindt will direkt mit der Gruppe Taliban über Abschiebungen sprechen

In Deutschland leben viele Menschen aus dem Land Afghanistan. Sie sind aus ihrer Heimat geflohen. Jetzt wird diskutiert, ob Menschen wieder nach Afghanistan geschickt werden können. Eigentlich ist das nämlich nicht möglich.

Ein Bild von Bundes-Innen-Minister Alexander Dobrindt
Bundes-Innen-Minister Alexander Dobrindt (picture alliance / dpa / Kay Nietfeld)
Der Grund: In Afghanistan sind die Taliban an der Macht. Das ist eine Gruppe von Kämpfern. Sie sind Islamisten und unterdrücken Frauen und Mädchen. Deutschland sieht die Taliban aber nicht als echte Regierung von Afghanistan. Deswegen sprechen deutsche Politiker auch nicht mit den Taliban.
Damit Menschen in ihre Heimat-Länder abgeschoben werden können, muss es aber Gespräche mit den Regierungen von den Heimat-Ländern geben. Der Innen-Minister von Deutschland heißt Alexander Dobrindt. Er will mit den Taliban direkt sprechen, um Menschen nach Afghanistan schicken zu können. Der Vorschlag von Dobrindt wird stark kritisiert. Politiker von der Partei SPD sagen zum Beispiel: Die Taliban sind gefährlich und dürfen nicht wie eine normale Regierung behandelt werden.
Die Taliban werden auch von allen anderen Ländern auf der Welt nicht als Regierung von Afghanistan anerkannt. Ausnahme ist Russland. Russland hat jetzt gesagt: Wir behandeln die Taliban als echte Regierung von Afghanistan.

Wörterbuch

  • Abschiebung

    Abschiebung bedeutet: einen Ausländer in sein Heimat-Land zurück-schicken. Auch wenn der das gar nicht will. Die deutsche Bundes-Polizei kann zum Beispiel Menschen abschieben. Vorher müssen aber Behörden oder Gerichte entscheiden, dass die Menschen nicht bleiben dürfen.

  • Afghanistan

    Afghanistan ist ein Land in Asien. Die Haupt-Stadt heißt Kabul. In Afghanistan ist seit langer Zeit immer wieder Krieg mit der islamistischen Taliban-Miliz. Sie ist jetzt an der Macht. Bis zum Frühjahr 2021 waren ausländische Soldaten und Soldatinnen dort. Auch die Bundes-Wehr war bei dem Einsatz dabei. In Afghanistan gab es auch früher schon viele Kriege. Deshalb geht es vielen Menschen dort sehr schlecht.

  • Taliban

    Die Taliban sind eine Gruppe von Kämpfern. Sie sind in dem Land Afghanistan an der Macht. Vorher waren sie lange im Krieg mit Soldaten aus dem Land USA. Dann sind die US-Soldaten aus Afghanistan abgezogen. Die Taliban sind Islamisten, das heißt, sie wollen einen strengen Islam durchsetzen. Als sie früher in Afghanistan regiert haben, durften Mädchen nicht zur Schule gehen. Alle Männer mussten Bärte tragen. Musik und Fernsehen waren verboten. Auch jetzt unter-drücken die Taliban Frauen und Mädchen. Sie müssen den ganzen Körper verschleiern und dürfen nicht ohne Erlaubnis das Haus verlassen.

  • Regierung

    Die Regierung bestimmt die Politik in einem Land. Sie besteht aus einem Regierungs-Chef und vielen Ministern. In Deutschland wählen die Bürger die Abgeordneten für den Bundestag. Diese Abgeordneten wählen dann die Regierung. Der Regierungs-Chef von Deutschland ist Bundes-Kanzler Friedrich Merz.

zum Wörterbuch