
Jemand hat der "Süddeutschen Zeitung" geheime Daten über die Brief-Kasten-Firmen gegeben. Man nennt die Daten die "Panama-Papers". Papers ist englisch und heißt Papiere. Die "Süddeutsche Zeitung" hat die vielen Daten mit Journalisten aus der ganzen Welt geteilt.
In den "Panama-Papers" steht zum Beispiel, dass der Regierungs-Chef von Island mit Brief-Kasten-Firmen zu tun hat. Er heißt David Sigmundur Gunlaugsson. Er ist jetzt als Regierungs-Chef zurückgetreten.
Der Chef vom Fußball-Welt-Verband FIFA wird auch in den "Panama-Papers" genannt. Er heißt Gianni Infantino. Jetzt untersucht die Polizei seinen Fall.
Viele Menschen finden es schlimm, das reiche und bekannte Menschen ihr Geld mit Hilfe von Brief-Kasten-Firmen verstecken. Einige Politiker wollen, dass solche Firmen verboten werden.