Verfassungs-Schutz in Brandenburg: Darum halten wir die AfD für rechts-extrem

Der Verfassungs-Schutz in dem Bundes-Land Brandenburg hat im Monat Mai gesagt: Die Partei AfD in Brandenburg ist rechts-extrem. Jetzt hat der Verfassungs-Schutz erklärt, warum er das so sieht. Der Verfassungs-Schutz ist ein Geheim-Dienst in Deutschland.

Auf dem Foto ist Wilfried Peters: ein bartloser Mann mit Brille und schütterem Haar. Er schaut freundlich in die Kamera.
Das ist der Chef von dem Verfassungs-Schutz in Brandenburg, Wilfried Peters (Michael Bahlo / dpa)
Der Verfassungs-Schutz wollte die Begründung schon früher veröffentlichen. Die AfD hat aber dagegen geklagt. Jetzt ist das aber erlaubt.
Der Leiter von dem Verfassungs-Schutz in Brandenburg heißt Wilfried Peters. Er sagt: Die AfD will viele Menschen ausschließen und diskriminieren. Und er sagt: Die AfD verstößt gegen die Regeln von der Demokratie und von dem Rechts-Staat.
Der Innen-Minister von Brandenburg ist René Wilke. Er sagt: Die AfD in Brandenburg will die Demokratie zerstören. Die AfD will auch, dass viele Ausländer Deutschland verlassen.
Die AfD gilt noch in 3 anderen Bundes-Ländern als gesichert rechts-extrem: in Sachsen, in Thüringen und in Sachsen-Anhalt.

Wörter-Buch

  • Verfassungs-Schutz

    Mit dem Begriff Verfassungs-Schutz ist meistens das Bundes-Amt für Verfassungs-Schutz gemeint. Es ist in Köln, im Bundes-Land Nordrhein-Westfalen. Es ist ein deutscher Geheim-Dienst. Der Verfassungs-Schutz soll in Deutschland für Sicherheit sorgen. Der Verfassungs-Schutz überwacht Menschen, die gegen die Freiheit und gegen die Demokratie sind. Er sucht zum Beispiel nach Terroristen. Er ist dabei nur für das Inland zuständig, also für alles, was in Deutschland passiert. Der deutsche Geheim-Dienst für das Ausland ist der Bundes-Nachrichten-Dienst (kurz: BND).

  • Brandenburg

    Brandenburg ist ein deutsches Bundes-Land. Es liegt im Osten von Deutschland, rund um die Stadt Berlin. Im Osten grenzt es an Polen. Die Haupt-Stadt von Brandenburg ist Potsdam.

  • AfD

    Die AfD ist eine politische Partei in Deutschland. Die Abkürzung steht für: Alternative für Deutschland. Die AfD gibt es seit dem Jahr 2013. Im Jahr 2017 ist sie in den Bundestag gekommen. Am Anfang war die AfD vor allem gegen den Euro. Später hat sie vor allem gegen Flüchtlinge und gegen den Islam protestiert. Viele Politikerinnen und Politiker aus anderen Parteien finden das ausländer-feindlich. Deshalb wollen sie mit der AfD nicht zusammen-arbeiten.

  • rechts-extrem

    Rechts-Extreme wollen, dass nicht alle Menschen die gleichen Rechte haben. Sie denken zum Beispiel, dass Deutsche besser sind als Ausländer. Oder sie denken, Christen sind besser als Juden oder Muslime. Manche Rechts-Extreme sind gewalttätig. Sie greifen zum Beispiel Ausländer oder Menschen mit Behinderung an. In Deutschland gibt es mehrere rechts-extreme Parteien.

zum Wörter-Buch