
Es sind sehr bekannte Firmen. Zum Beispiel Coca-Cola, Starbucks und Volkswagen. Sie kritisieren, dass Facebook Beiträge mit Hass und Rassismus oft nicht löscht. Facebook verdient Geld mit der Werbung. Wenn die Unternehmen keine Werbung machen, ist das schlecht für Facebook. Zum Facebook-Konzern gehört auch das Portal Instagram.
Der Konzern hat bislang immer gesagt: Bei uns gibt es Meinungs-Freiheit. Deswegen darf man bei uns fast alles schreiben. Nach der Kritik von den Firmen sagt Facebook aber: Wir machen jetzt mehr gegen Hass-Beiträge. Zum Beispiel hat das Portal mehr als 100 Gruppen gesperrt, die zu einer rechts-extremen Organisation gehören.
Das Netzwerk Twitter hatte schon vorher gesagt: Wir werden mehr Beiträge mit Hass und Gewalt löschen oder kommentieren. Deshalb hat Twitter Ärger bekommen mit dem Präsidenten von dem Land USA. Er heißt Donald Trump und schreibt oft Sachen auf Twitter.