
Die Geschichte vom Nikolaus ist in den Niederlanden etwas anders als bei uns. Der Nikolaus kommt jedes Jahr mit einem Dampf-Schiff in die Niederlande gefahren. Er hat viele Gehilfen dabei. Die Gehilfen heißen "Zwarte Pieten". Das ist niederländisch und bedeutet "schwarze Peter".
Zur Ankunft vom Nikolaus und den Gehilfen gibt es jedes Jahr einen Straßen-Umzug und ein Fest. Dabei verkleiden sich die Leute: einer als Nikolaus, viele als seine Gehilfen. Bei den Umzügen waren die Gehilfen im Gesicht bisher immer schwarz angemalt. Kritiker sagen: Das erinnert an die Sklaven-Zeit. Es sieht so aus, als müssten Schwarze den Weißen dienen. Das ist diskriminierend.
Deshalb gab es in diesem Jahr den Vorschlag: Die "Zwarten Pieten" sollen sich nur Ruß-Flecken ins Gesicht malen. In einigen Städten haben sie das auch gemacht. In vielen Städten gab es nicht nur Nikolaus-Umzüge, sondern auch Proteste.