Abbas empört mit Holocaust-Vergleich

Der Chef von den Palästinensern heißt Mahmud Abbas. Er hat bei einem Besuch in Deutschland etwas gesagt, was viele Menschen aufgeregt hat. Er hat gesagt: Die Armee von dem Land Israel hat oft einen Holocaust an den Palästinensern verübt.

Audio herunterladen
Mahmud Abbas und  Bundes-Kanzler Olaf Scholz stehen nebeneinander. Abbas sagt etwas, Scholz schaut mit ernstem Blick zu.
Mahmud Abbas und Bundes-Kanzler Olaf Scholz bei dem Treffen in Berlin. (picture alliance / dpa / Wolfgang Kumm)
Holocaust bedeutet: Die Ermordung von 6 Millionen Juden durch die deutschen Nazis. Das war so schrecklich, dass man das Wort Holocaust nur mit dieser Bedeutung benutzen soll. Wenn man den Holocaust mit etwas Anderem vergleicht, verharmlost man die Ermordung von den Juden.
Viele Menschen finden: Genau das hat Abbas mit seinem Satz getan. Abbas hat den Satz gesagt, als er zu Besuch bei Bundes-Kanzler Olaf Scholz in Berlin war. Auch Scholz fand den Satz von Abbas schlimm. Scholz hat gesagt: Ein solcher Holocaust-Vergleich ist unerträglich. Aber Scholz hat das erst gesagt, als Abbas schon wieder weg war. Das hat manche Politiker geärgert. Sie sagen: Scholz hätte Abbas gleich kritisieren sollen.
Abbas hat sich nicht für den Holocaust-Vergleich entschuldigt. Aber er hat später gesagt: Ich wollte den Holocaust nicht verharmlosen. Der Holocaust ist das schrecklichste Verbrechen in der Geschichte.

Wörter-Buch

  • Palästinenser

    Die Palästinenser sind ein arabisch-sprechendes Volk im Nahen Osten. Sie haben keinen eigenen Staat. Sie leben in verschiedenen Ländern. Sie leben zum Beispiel in Jordanien, in Israel und im Libanon. Die meisten Palästinenser leben aber in den Gebieten West-Jordan-Land und Gaza-Streifen. Palästinensische Politiker dürfen dort mitbestimmen. Aber auch Israel hat viel Macht in den Gebieten. Israelische Soldaten kontrollieren zum Beispiel, welche Menschen und welche Waren in das West-Jordan-Land und in den Gaza-Streifen kommen. Inzwischen leben auch viele Menschen aus Israel im West-Jordan-Land. Die Palästinenser sagen: Diese Menschen nehmen uns unser Land weg. Lange haben Palästinenser in Gebieten gelebt, die heute zu Israel gehören. Die Palästinenser wurden von dort vertrieben, als die Juden einen eigenen Staat bekamen. Das war nach dem 2. Welt-Krieg. Seitdem gab es immer wieder Konflikte zwischen Israel und den Palästinensern. Denn die Palästinenser wollen endlich einen eigenen Staat.

  • Holocaust

    Holocaust bedeutet: Die Nazis haben mehr als 6 Millionen Jüdinnen und Juden ermordet. Das war in den Jahren 1939 bis 1945. Der deutsche Diktator Adolf Hitler wollte alle Juden umbringen. Das Wort Holocaust kommt aus dem Griechischen. Es bedeutet ursprünglich: alles ist verbrannt. Ein anderes Wort für den Mord an den Juden ist Shoah. Das ist Hebräisch und bedeutet: die Katastrophe.

  • Nazi / Neo-Nazi

    Nazi ist die Abkürzung für Nationalsozialist. In Deutschland waren die Nazis von 1933 bis 1945 an der Macht. Sie überfielen andere Länder und waren schuld am 2. Weltkrieg. Sie ermordeten sehr viele Juden. Der Anführer der Nazis hieß Adolf Hitler. Nazis sind ausländerfeindlich: sie wollen nicht, dass Ausländer in Deutschland leben. Sie sind auch gegen Schwule und Lesben und gegen fremde Religionen. Heute gibt es auch noch Menschen, die so denken. Sie werden Neo-Nazis genannt.

  • Nahost-Konflikt

    Das Land Israel streitet schon lange mit den arabischen Nachbar-Ländern und mit den Palästinensern. Bei dem Streit geht es um Grenzen. Man nennt den Streit Nahost-Konflikt. Der Staat Israel ist im Jahr 1948 gegründet worden. Damals lebten dort aber auch schon Palästinenser. Viele Palästinenser finden deshalb, dass ihnen das Gebiet gehört. Israel und die Palästinenser führen darum immer wieder Krieg. Auch mit anderen Ländern hat Israel schon oft Krieg gehabt. Seit Jahren versuchen viele Politiker aus anderen Ländern, eine Lösung zu finden. Bisher hat das aber nicht geklappt. Am 7. Oktober 2023 hat die Palästinenser-Organisation Hamas einen großen Terror-Angriff auf Israel gemacht. Seitdem führt Israel Krieg gegen die Hamas im Gaza-Streifen. Die Organisation UNO sagt: Durch israelische Angriffe sind viele 10-tausend Menschen getötet worden. Viele Palästinenser hungern, weil Israel keine Lebens-Mittel in den Gaza-Streifen lässt.

  • Bundes-Kanzler oder Bundes-Kanzlerin

    Der Bundes-Kanzler oder die Bundes-Kanzlerin ist Chef von der Bundes-Regierung. Er oder sie legt fest, welche Politik in Deutschland gemacht wird. Damit hat er oder sie die meiste politische Macht. Die Kanzlerin oder der Kanzler wird vom Bundestag gewählt.

  • Israel

    Israel ist ein Land im Nahen Osten. Es liegt am Mittel-Meer. Die meisten Menschen in Israel sprechen Hebräisch oder Arabisch. Die Religion des Staates Israel ist das Judentum. Aber auch Muslime und Christen leben in Israel. Mit seinen Nachbar-Ländern hat Israel schon lange Streit. Diesen Streit nennt man den Nahost-Konflikt. Dabei geht es darum, wem das Land gehört.

zum Wörter-Buch