Die 1. Radio-Sendung in Deutschland kam aus Berlin. Ein Sprecher sagte: "Achtung! Hier Sendestelle Berlin." Danach wurde Musik gespielt. Am Anfang konnten nur sehr wenige Menschen zuhören. Im Jahr 1923 gab es nur wenige 100 Radio-Geräte in Deutschland. Heute gibt es in fast jeder Wohnung 1 oder mehrere Radios. Außerdem kann man im Auto oder auch über das Internet Radio hören.
Bundes-Kanzlerin Merkel findet, dass das Radio heute sehr wichtig ist. Sie sagte, sie habe schon als junges Mädchen gerne Radio gehört, zum Beispiel den Sender Deutschlandfunk.
Der Sender Dradio Wissen hat zum Radio-Geburtstag mit der Schriftstellerin Juli Zeh gesprochen.
Interview mit Juli Zeh
Hier kann man nachhören, was Juli Zeh über das Radio denkt.