7 Medaillen

Bei der Welt-Meisterschaft im Schwimmen hat die deutsche Mannschaft 7 Medaillen gewonnen. Es waren 2 Gold-Medaillen, eine Silber-Medaille und 4 Bronze-Medaillen.

Audio herunterladen
Marco Koch beim Brust-Schwimmen
Welt-Meister Marco Koch (picture alliance / dpa / Martin Schutt)
Die Schwimm-WM war in dem Land Russland, in der Stadt Kasan. Eine Gold-Medaille hat der Schwimmer Marco Koch gewonnen. Er war der Schnellste im Brust-Schwimmen auf der 200-Meter-Strecke. Es war das 1. Mal überhaupt, dass ein Deutscher auf dieser Strecke gewonnen hat.
Vorher haben drei deutsche Schwimmer zusammen eine Gold-Medaille gewonnen: Isabelle Härle, Christan Reichert und Rob Muffels. Sie waren die schnellste Mannschaft auf der 5-Kilometer-Strecke.
Bei der Welt-Meisterschaft haben auch Sportler mitgemacht, die früher gedopt haben. Manchen von ihnen waren nur kurze Zeit gesperrt. Das fanden viele nicht richtig. Franziska van Almsick war früher eine sehr erfolgreiche Schwimmerin. Sie hat gesagt: Der Schwimm-Weltverband hat im Kampf gegen Doping völlig versagt.

Wörterbuch

  • Doping

    Manche Sportler und Sportlerinnen versuchen, durch verbotene Medikamente schneller und stärker zu werden. Das nennt man Doping. Doping ist verboten, weil es unfair ist. Außerdem sind die Medikamente oft schlecht für die Gesundheit. Doping-Kontrolleure versuchen herauszufinden, welche Sportler gedopt sind.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • Medaille

    Der Gewinner bei einem großen Sport-Wettkampf bekommt eine Gold-Medaille. Der Zweite bekommt eine Silber-Medaille, der Dritte bekommt eine Bronze-Medaille. Eine Medaille sieht aus wie eine große Münze. Sie hat ein Band, an der man sie um den Hals tragen kann. Auf der Medaille steht geschrieben, wofür man sie gewonnen hat.

  • Welt-Meisterschaft

    Bei einer Welt-Meisterschaft treffen sich die besten Sportlerinnen und Sportler aus verschiedenen Ländern. Die Abkürzung für Welt-Meisterschaft ist WM. Eine WM ist immer für eine bestimmte Sport-Art: Es gibt zum Beispiel eine Fußball-WM, eine Handball-WM oder eine Ski-WM.

zum Wörterbuch