26 EU-Staaten wollen nicht, dass die Ukraine Gebiete an Russland abgibt

Der Präsident von dem Land USA heißt Donald Trump. Er trifft am Freitag den Präsident von Russland, Wladimir Putin. Sie wollen über ein Ende von dem Krieg in dem Land Ukraine sprechen. Trump hat wieder gesagt: Die Ukraine soll Russland einige Landes-Teile abgeben. Fast alle Staaten von der EU wollen das nicht.

Audio herunterladen
2 Soldaten von dem Land Ukraine im Schützen-Graben. Sie tragen Uniform und Helm und haben Gewehre in der Hand.
2 Soldaten von dem Land Ukraine im Schützen-Graben. (picture alliance / Photoshot / Dmytro Smolienko / Avalon)
26 von den 27 Ländern haben gesagt: Internationale Grenzen darf man nicht mit Gewalt verändern. Es gilt das Völker-Recht. Darin stehen Regeln für die Länder von der Welt. Die EU-Staaten haben auch gesagt: Nur wenn das Völker-Recht eingehalten wird, kann es Frieden geben.
Die 26 EU-Staaten wollen, dass die Ukraine über ihr eigenes Land mit-entscheiden darf. Denn sie wurde ja von Russland angegriffen. Als einziger EU-Staat hat das Land Ungarn die Erklärung nicht unterzeichnet.
Bundes-Kanzler Merz hat für Mittwoch zu einem Video-Treffen eingeladen. Bei dem Treffen soll es um das Thema Ukraine gehen. US-Präsident Trump nimmt teil. Auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist dabei.
Diese Meldung als epub herunterladen

Wörter-Buch

  • Ukraine

    Die Ukraine ist ein Land in Ost-Europa. Die Ukraine gehörte früher zu dem Land Sowjet-Union. Die Ukraine ist fast doppelt so groß wie Deutschland, aber es leben viel weniger Menschen dort. Viele von ihnen sprechen Ukrainisch und Russisch. Die Haupt-Stadt heißt Kiew. Ein Nachbar-Land von der Ukraine ist Russland. Russland möchte Teile von der Ukraine haben. Darum gibt es seit 2014 Kämpfe um diese Teile: zum Beispiel um die Halb-Insel Krim oder den Osten von der Ukraine. Im Jahr 2022 hat Russland dann die ganze Ukraine angegriffen. Seitdem ist Krieg in dem Land.

  • Russland

    Russland ist ein sehr großes Land. Es ist eines der mächtigsten Länder der Welt. Der größte Teil von Russland gehört zu Asien. Der kleinere Teil liegt in Europa. Die Haupt-Stadt von Russland ist Moskau.

  • EU

    EU ist die Abkürzung für Europäische Union. In der EU arbeiten 27 Länder zusammen. Auch Deutschland gehört zur EU. Nach dem 2. Welt-Krieg haben sich einige Länder in Europa zusammengetan. Sie wollten, dass es in Europa nie wieder Krieg gibt. Nach und nach kamen immer mehr Länder dazu. Die EU kann Gesetze machen. Die Gesetze gelten dann in allen EU-Ländern. Die meisten EU-Politiker arbeiten in Brüssel. Das ist die Haupt-Stadt von Belgien.

zum Wörter-Buch