1860 steigt ab

Der deutsche Verein 1860 München muss sich vom Profi-Fußball verabschieden: Der Club hat nicht mehr genug Geld. Er soll jetzt in der 4. Liga neu anfangen.

Audio herunterladen
Die beiden Spieler sitzen enttäuscht auf dem Rasen, Ba hat das Trikot über das Gesicht gezogen.
Die 1860-Spieler Ba und Aycicek sind nach der Niederlage enttäuscht- (Andreas Gebert/dpa)
Es ist eine schlimme Saison für 1860: Der Verein spielte bis jetzt in der 2. Liga. Doch dann hat er die Spiele um den Abstieg gegen den Club Jahn Regensburg verloren. Deshalb müsste er eigentlich in die 3. Liga. Das ist die unterste Liga im Profi-Fußball.
Aber es kommt noch schlimmer: Ein wichtiger Geld-Geber hat Streit mit dem Verein. Er heißt Hasan Ismaik. Er will 1860 jetzt viel weniger Geld geben als bisher. Die 3. Liga ist für den Verein deshalb zu teuer. Er muss wohl in die 4. Liga. Die heißt Regional-Liga und ist keine Profi-Liga mehr.
Vor langer Zeit war 1860 einer der erfolgreichsten deutschen Fußball-Vereine. Im Jahr 1966 war er Deutscher Meister. Damals war 1860 bekannter als Bayern München.

Wörter-Buch

  • Bayern München

    Der Fußball-Verein Bayern München ist einer der erfolgreichsten in Deutschland. Die Mannschaft ist schon sehr oft Deutscher Meister geworden. In Europa hat sie mehrmals die Champions League gewonnen.

  • Profi-Fußball

    In Deutschland wird bei den Männern in der Bundes-Liga, in der 2. Liga und in der 3. Liga Profi-Fußball gespielt. Das heißt: Die Spieler und Trainer bekommen viel mehr Geld als in den unteren Ligen. Die Stadien müssen größer sein. Und es muss viel mehr für die Sicherheit getan werden als in den unteren Ligen. Bei den Frauen wird nur in manchen Teams von der Bundes-Liga Profi-Fußball gespielt.

zum Wörter-Buch