
Der römische Kaiser Konstantin hat bereits im Jahr 321 gesagt: Am Sonntag soll keiner arbeiten. Die Menschen sollen Zeit haben, um in die Kirche zu gehen. Außerdem sollen sie sich erholen. Auch in Deutschland ist der Sonntag bis heute geschützt. Zum Beispiel haben fast alle Geschäfte geschlossen. Die meisten Menschen müssen nicht arbeiten und die Kinder nicht zur Schule gehen.
Die Kirchen und Gewerkschaften haben das Jubiläum gefeiert. Sie sagen: Die Geschäfte sollen auch in Zukunft geschlossen bleiben. Es ist wichtig, dass der Sonntag ein Tag der Ruhe bleibt. Auch viele Politiker sind dieser Meinung.
Es gibt aber auch Menschen, die für offene Geschäfte an Sonntagen sind. Die Partei FDP zum Beispiel sagt: Eine Öffnung am Sonntag wäre gut für die Geschäfte. Die Besitzer würden dadurch mehr verdienen. Auch viele Besitzer von den Geschäften sagen: Wir verdienen wegen der Corona-Krise fast kein Geld. Wir wollen auch am Sonntag unsere Sachen verkaufen.