0 zu 2 gegen Schweden

In dem Land Brasilien war in der letzten Woche noch einmal eine Fußball-WM. Die WM war für Fußballer mit intellektueller Beeinträchtigung. Das ist eine Behinderung. Die Sportler denken zum Beispiel langsamer als andere.

Audio herunterladen
Der Pokal von der Fußball-WM ID ist ein silberner und goldener Fußball
Der Pokal von der Fußball-WM ID (dpa / Oliver Heisch)
Bei dieser Welt-Meisterschaft dürfen nur Fußballer mitspielen, die eine geistige Behinderung haben. Dafür gibt es eine englische Abkürzung: sie heißt ID. Deshalb heißt die Fußball-WM auch "Fußball-WM ID".
Die deutsche Mannschaft hat bei dieser Welt-Meisterschaft den letzten Platz belegt. Im letzten Spiel hat sie gegen die Mannschaft aus Schweden verloren. Es war das Entscheidungs-Spiel um den letzten und den vorletzten Platz. Deutschland hat mit 0 zu 2 Toren verloren. Deshalb kam die Mannschaft auf den letzten Platz.
Vorher haben die Spieler immerhin ein Unentschieden geschafft: Gegen die Mannschaft aus Brasilien haben sie 1 zu 1 gespielt.
Welt-Meister ist die Mannschaft aus dem Land Saudi-Arabien. Die Mannschaft hat die WM schon zum 3. Mal gewonnen.
Die Fußball-WM ID gibt es alle 4 Jahre. Sie ist immer nach der Welt-Meisterschaft für nicht behinderte Sportler. Sie ist auch immer in demselben Land wie die große WM.
Mehr über die Fußball-WM für nicht behinderte Sportler können Sie hier lesen: "Deutschland ist Welt-Meister"

Wörterbuch

  • Brasilien

    Brasilien ist ein großes Land in Süd-Amerika. Die Hauptstadt von Brasilien heißt Brasília. Eine andere bekannte Groß-Stadt in Brasilien ist Rio de Janeiro. Die meisten Menschen in Brasilien sprechen brasilianisches Portugiesisch. In Brasilien leben fast 3 Mal so viele Menschen wie in Deutschland.

  • Schweden

    Schweden ist ein Land in Europa. Die Hauptstadt von Schweden heißt Stockholm. Die meisten Menschen in Schweden sprechen Schwedisch. Schweden gehört wie Deutschland zur EU, also zur Europäischen Union.

zum Wörterbuch