UNO-Klima-Konferenz

In dem Land Polen ist die Klima-Konferenz von der UNO zu Ende gegangen. Nach langen Verhandlungen haben sich die Politiker auf Regeln gegen den Klima-Wandel geeinigt.

21.12.2018

Audio herunterladen
Die Teilnehmer von der UNO-Klima-Konferenz freuen sich über die Einigung.
Die Teilnehmer von der UNO-Klima-Konferenz freuen sich über die Einigung. (picture alliance / dpa / Monika Skolimowska)
Das wichtigste Ziel ist: Die Erde soll sich nicht um mehr als 2 Grad erwärmen. Dafür müssen die Länder schädliche Klima-Gase wie Kohlen-Dioxid vermeiden. Kohlen-Dioxid entsteht, wenn Fabriken, Heizungen, Autos oder Flugzeuge Erd-Öl, Kohle oder Erd-Gas verbrennen.
Außerdem müssen alle Länder genau berichten: Wieviel schädliche Klima-Gase stoßen sie aus? Wie kann der Austoß weniger werden?
Mit besserer Technik kann es weniger schädliche Klima-Gase geben. Diese Technik kostet aber viel Geld. Deshalb sollen reiche Länder armen Länder helfen und ihnen Geld geben.
Experten warnen: Wenn der Klima-Wandel nicht gestoppt wird, wird es in Europa öfter und stark regnen. Durch die Überschwemmungen können die Bauern nicht mehr so viel ernten. Die Forscher warnen auch: In Afrika wird es heißer. Auch dort können die Bauern dann nicht mehr so viel ernten.
Viele Umwelt-Organisationen meinen: Die Beschlüsse von der Klima-Konferenz reichen nicht aus. Es muss viel mehr getan werden.

Wörterbuch

  • UNO

    Die UNO heißt auch "die Vereinten Nationen". Die Vereinten Nationen sind 193 Länder aus aller Welt. Sie haben sich zusammengeschlossen. Sie haben gemeinsame Ziele. Sie wollen den Frieden auf der Welt sichern. Sie wollen die Rechte der Menschen schützen. Wenn es in einem Land Krieg gibt, kann die UNO helfen. Sie kann vermitteln, oder sie kann auch Soldaten in das Land schicken.

  • Klima

    Klima ist ein Wort für das Wetter, das es an einem Ort viele Jahre lang gibt. Das Klima verändert sich langsam. Es gab zum Beispiel vor 10.000 Jahren eine Eis-Zeit. Damals war es auf der Erde im Durchschnitt 6 Grad kälter als heute. Das Klima ist sehr wichtig. Wenn es wärmer oder kälter wird, verändern sich auch andere Dinge. Zum Beispiel schmilzt das Eis am Nordpol oder die Wüsten werden größer.

  • Kohlen-Dioxid

    Kohlen-Dioxid ist ein Gas. Es kommt in der Luft vor. Kohlen-Dioxid entsteht, wenn man etwas verbrennt. Es entsteht zum Beispiel, wenn Holz oder Heizöl brennen. Auch Autos stoßen Kohlen-Dioxid aus. Das liegt daran, dass im Motor Benzin oder Diesel-Kraft-Stoff verbrannt werden. Kohlen-Dioxid kann sehr gefährlich sein. Es ist nämlich ein so genanntes Treibhaus-Gas. Das bedeutet, dass es zur Erd-Erwärmung beiträgt. Also dazu, dass die Temperaturen auf unserer Erde steigen. Das nennt man Klima-Wandel.

  • Klima-Wandel

    Klima-Wandel heißt: Auf der Erde wird es wärmer. Das gibt viele Probleme, zum Beispiel Überschwemmungen, Dürren und schwere Stürme. Viele Menschen sterben an den Folgen vom Klima-Wandel. Gründe für den Klima-Wandel sind auch viele Abgase in der Luft. Wenn man heute von Klima-Wandel spricht, sind Veränderungen gemeint, die durch den Menschen verursacht werden. In der Wissenschaft gibt es keine Zweifel daran, dass der Mensch zum Klima-Wandel entscheidend beiträgt.

zum Wörterbuch